SQ3 - Tutorium (Fach) / 4.2 Häufigkeitsanalysen: Chi2Test (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
Vorlesung 4
Diese Lektion wurde von Paco_Chicano erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Chi2Test Voraussetzungen Kleinste Erwartungshäufigkeit nicht kleiner als 5 Test für nominale (dichotome und politome Merkmalausprägungen) aber auch intensive Merkmale möglich! Überprüft Häufigkeitsverteilungen
- Chi2Test Ablauf Hypothesen aufstellen Signifikanzniveau festlegen Grenzwert G ermitteln Berechnung der Prüfgröße V Ergebnis
- Chi2Test Fehler 1. und 2. Art Fehler 1. Art Bezeichnet das Risiko bei Annahme von H1 Fehler 2. Art Bezeichnet das Risiko, wenn man sich für H0 entscheidet
- Chi2Test Fehler 1. und 2. Art Macht/Power des Tests Die Wahrscheinlichkeit H1 als richtig zu identifizieren, wenn H1 die Realität ist. Voraussetzungen Je stärker die Voraussetzungen, z.B. angenommene Verteilungen, desto größer die Power Durch die Erhöhung des Stichprobenumfanges bzw. der Stichprobenumfänge kann die Power erhöht werden Durch die Erhöhung des Signifikanzniveaus kann die Power erhöht werden