Gewässergütewirtschaft (Fach) / Faktoren 1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Faktoren 1
Diese Lektion wurde von kirnale erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Erläutern Sie den Begriff „Toleranzbereich“ eines Umweltfaktors in der Gewässergütewirtschaft Spanne zwischen dem minimalen und maximalen Wert eines Umweltfaktors, in der das Leben eines Organismus möglich ist
- Nennen Sie drei Beispiele für den Einfluss der Temperatur auf die Prozesse und die Lebewesen in einem Gewässer Löslichkeit von Gasen Wachstumsrate Aktivität und Leistungsfähigkeit
- Nennen Sie drei Beispiele für den Einfluss des pH-Wertes auf die Prozesse und die Lebewesen in einem Gewässer Löslichkeit von Salzen Aktivität von Mikroorganismen Reaktionsgeschwindigkeiten/Fällungsreaktionen
- Welche Gase können unter anaeroben Bedingungen in Gewässern entstehen? Schwefelwasserstoff (H2S) Methan (CH4) Ammonium (NH4+)
- Nennen Sie drei typische Auswirkungen eines Sauerstoffmangels in einem Gewässer Fische und andere sterben Stoffumsatzes verlangsamt anoxischen/anaeroben Bedingungen mit Fäulnis
- Welche drei Prozesse bestimmen den Sauerstoffeintrag in einem Gewässer? • physikalischer über die Wasseroberfläche (Wind, Wellen . . .) • biogener: Photosynthese • künstlicher
- Wie verändert sich das Ammonium-Ammoniak-Gleichgewicht in einem Gewässer mit zunehmendem pH-Wert? verschiebt sich auf die Seite des toxischen Ammoniaks
- In welcher Form liegt Schwefelwasserstoff in folgenden Bereichen des pH-Wertes in einem Abwasserkanal vor? 0 ≤pH-Wert ≤5: 5 < pH-Wert ≤9: 9 < pH-Wert ≤14: 0 ≤pH-Wert ≤5: gelöstes Gas 5 < pH-Wert ≤9: Hydrogensulfid (HS-) 9 < pH-Wert ≤14: Sulfid (S2-)