Changemanagement (Fach) / Grundbegriffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

....

Diese Lektion wurde von KK33 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Ursachen für Veränderungen Neue Vision vorhanden Wettbewerbsfähigkeit schaffen Rahmenbedingungen sollen sich ändern (MA sollen sich anpassen/ müssen)
  • Ziele von Veränderungen Erhöhung des Reifegrades des Unternehmens Eine lernende Organisation schaffen Kommunikation im UN optimieren Wettbewerbsvorteile schaffen Schnelles UN Wachstum Wissenszuwachs und Infrastruktur verfügbar machen
  • Erfolgsmaßstäbe für das Management Flache Hierarchien (teamorientier) motiviereden Atmosphäre schaffen kontinuierlicher Lernprozess Problembewusstsein und Beteiligung schaffen persönliche Bereitschaft der MA notwendig Kompetenz der MA weiterentwickeln
  • Arten von Veränderungen Revolutionäre Veränderung: komplette UN-Organisation ist betroffen gesteuerter, strategischer Umbau eines Unternehmens Veränderungen betrifft alle(MA/UN-Leitung/Stakeholder/Kunden/Lieferanten/Partner) aufgrund von externen Faktoren eingeleitet schnelles Handeln und tiefgreifende Maßnahmen notwending hohes Risiko für das UNternehmen aufgrund von zentraler Veränderung
  • Arten von Veränderungen (Nr.2) Evolutionäre Veränderung kontinuierliche UN-Veränderungen - beinhaltet kleiner Veränderungen zB. nur in bestimmten Abteilungen Beteiligte arbeiten permanent an der Weiterentwicklung ihrer selbst neue Kultur kann entstehen obwohl das eig nicht beabsichtig war geringes Risiko für unternehmen
  • Arten der Veränderung (Nr 3) Lernende Organisation kontinuierlicher Lernfluss Prozess Führung gemeinschaftlich mit allen Partnern Strategie ist ausgerichtet auf den Kunden, langfristig, gemeinschaftlich beschlossen Informationen werden umfangreich analysiert, an Messgrößen ausgerichtet, Probleme und Lösungen werden kommuniziert Organisations-Design basiert auf Teamarbeit, strategische Netzwerkbeziehungen, Abbau von grenzen UN-Kultur ausgerichtet auf kontinuierliche Lernprozesse, Gemeinschaftssinn und Stärkung