AOW (Fach) / Ökonomische Psychologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Ökonomische Psychologie
Diese Lektion wurde von AnnaKa erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Themen der Ökonomischen Psychologie 1) Entscheidungstheorien 2) Spezielle Inhaltsbereiche
- Entscheidungstheorien - normative Richtlinie? = rationales Entscheidungsmodell (homo oeconomicus)
- Rationale Entscheidungsmodelle - 3 Voraussetzungen 1) Information über Alternativen 2) Vorstellungen über Ziele 3) Fähigkeit, Alternativen nach Präferenz zu ordnen
- Kritik am normativen Entscheidungsmodell 1) Man kann nie über alle Alternativen informiert sein 2) Entscheidungsprozesse laufen oft verkürzt ab (Faustregeln - Heuristiken)
- Heuristiken - Vor- und Nachteil = Faustregeln 1) Vorteil: oft sehr zeitsparend 2) Nachteil: systematische Fehlurteile
- Deskriptives Entscheidungsmodell = Alternative zum normativen Entscheidungsmodell Wie laufen Entscheidungen tatsächlich ab? (statt: wie sollten sie ablaufen?)
- Prospekttheorie = bekanntes deskriptives Entscheidungsmodell Grundannahmen: 1) Personen nehmen Wahrscheinlichkeiten verzerrt wahr 2) Entscheidungen sind vor allem von einem Referenzpunkt abhängig Referenzpunkt = Bezugspunkt, der bestimmt, ob Veränderungen als Gewinn oder Verlust erlebt werden