Desinfektor Modul 5 Frage - Antwort (Fach) / Modul 5 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 36 Karteikarten
:-)
Diese Lektion wurde von Serdar_basar erstellt.
- Welches Ziel verfolgt die Desinfektion ? > Die Verhinderung der Anzahl pathogener oder Fakultativ Pathogener keime Beseitigung potientielle Krankmacher keime
- Was heist Desinfektion ? Heißt ein Gegenstand in einen Zustand zuversetzen, in dem er nicht mehr infizieren kann.
- Welche Desinfektionsmaßnahmen werden unterschieden ? > Physikalische und Chemische Verfahren
- Welche Physikalische Methoden zur Desinfektion gibt es ? > Kochen,Trockene Hitze > Strömender Damps, gespannter Dampf > Fraktionierter VDV-Verfahren > Strahlen
- Welche Thermische Desinfektionsverfahren gibt es ? > Kochen > Dampfdesinfektion > Heißluftdesinfektion > Verbrennen, Ausglühen, Abflammen ( auch Bereich D = Sterilisation )
- Welche Faktoren bestimmen die Thermische Desinfektion ? > Übertragungsmedium, Temparatur und Einwirkzeit
- Wie sollen z.B. Beatmungsschläuche nach gebrauch desinfiziert werden ? > Durch Thermische Desinfektion > Im Desinfektionsmaßnahmen ( RDG- Geräte )
- Stellt kochen bei 100 Grad eine A) Sterilisation, B) Desinfektion oder nur eine C ) Keimreduzierung dar ? > Kochen bei 100 Grad führt bei ausreichender zu einer Desinfektion > 3 Minuten A+B > 15 Minuten A,B,C
- Welche Desinfektionen können mit chemischen Desinfektionsmittel durchgeführt werden ? > Haut > Hände > Flächen > Instrumente > Wäsche > Ausscheidungen
- Auf welchen Faktoren beruht die Wirksamkeit von Chemischen Desinfektionsmittel ? > Wirkstoff, Wirkstoffkombinationen > Konzentration > Einwirkzeit > Temparatur > Mechanik
- Wie wird eine Desinfektionslösung Richtig hergestellt ? > Mit kaltem Wasser ( Trinkwasserqualität) Temp. Lt. Produkthersteller, üblich 20 Grad > Nach den Konzentrationsangaben des Herstellers > Mit genauer Dosierung ( Mischbecher / Zumischgerät ) > In sauberen, vorher auf Chemiefreiheit geprüften Behältnissen
- Welche Wirkungsfehler gibt es ? > Eiweßfehler > Seifenfehler > Temparaturfehler
- Welches der 3 Verfahren führt zur höchsten keimreduktion auf Arbeitsflächen in der Küche ? Dampfdruck-, Hochdruck- oder Bürstenreinigung ? > Dampfstrahlreinigung dabei die aerosolbildung berücksichtigen > Besser ist schäumen und Mitteldruckdesinfektion
- Welche Desinfektionsart ist die beste Methode ? > Scheuer-Wischdesinfektion
- Warum ist die scheuerwischdesinfektion am Wirkungsvollsten ? > Mechanische Bearbeitung der Fläche mit Aufscheuerung von anhaftenden Keimen
- Was bedeutet die Aussage Schutzstoffe in Verbindung mit der Desinfektion ? > SChutzstpffe sind Eiweiß, Mineralsalze, Sekrete können eine Schutz schicht um die Mikroorganismenzelle bilden, so dass der Kontakt mit dem Desinfektionsmittel verhindert wird ( Resultat )
-
- Nennen Sie mögliche Wirkungsmechanische chemischer Desinfektionsmittel ? > Eiweißkoagulation > Enzymblockade > Hemmung der Zellwandpassage > Zytolyse
- Wie verläuft der Absterbevorgang bei Mikroorganismen nach Kontakt mit einem Chemischen Desinfektionsmittel ? > Er verläuft ähnlich einer chemischen Reaktion und bedarf einer Bestimmten Ablaufzeit jedoch bereits in den ersten Minuten hoho absterbekinetik
- Welche Möglichkeiten zur Dampfdesinfektion ( z.B. Matratzen,Leder ,Wolldecken, Bettdecken ) gibt es ? > Dampfdesinfektion >> 20 min. bei 75 Grad ( A+B auser HBV ) > Dampfdesinfektion >> 1 min. bei 105 Grad ( A+B ) > Dampfdesinfektion >> 5 min, bei 105 Grad ( A+B+C )
- Wichtige Faktoren zur Wirksamkeit der Chemischen Desinfektionsmittel sind > Wirksam gegen den Mikroorganismus > Richtige Temparatur von Flotte und Desinfektionsfläche > Richtige Konzentration > Einwirkzeit, erst danach ist desinfiziert
- Sind alkoholische Händedesinfektionsmittel in der Regel bei Virusverunreinigungen geeignet ? > Nein, nur wenn die Wirksamkeit durch Gutachten belegt ist , z.B. Inaktivierung gegenüber HIV
- Ist A) eine Hygienische Händewaschung mit B) einer Hygienischen Händedesinfektion bei der keimreduktion gleichwertig ? A) Nein, a = von 1 000 000 Keimen noch 100 auf der Hand B) Nein, B = von 1 000 000 keimen noch 10 auf der Hand
- Bestehen Gefährdungen, die gegen den Einsatz einer Normalen Händewaschung vor der Hygienischen Händedesinfektion Sprechen, und wenn ja welche ? > Es besteht die Gefahr der Keimverbreitung durch Verspritzen
- Was soll mit der Hygienischen Händedesinfektion erreicht werden ? > Transiente keime ( Anflugkeime ) bzw. durch kontakt mit mikrobiell kontaminierten Objekten auf die Oberfläche der Haut gelangen pathogene keime Abtöten > Verhinderung einer Verbreitung durch Schmierinfektion
- Was Verstehen Sie unter der Langzeit-Remanenz-Wirkung eines Desinfektionsmittels. Wo hat diese eine Praktische Bedeutung ? > Nach Aufbringen des Desinfektionsmittels entfaltet sich eine lananhaltente wirkung > Bei der Hautdesinfektion bzw. Schleimhautantiseptik
- Was verstehen Sie unter dem Flottenverhältnis bei der Wäschedesinfektion z.B. im Waschautomaten ? > Das Verhältnis der Kg- Wäsche zum Liter Waschwasser (Gewicht )
- Welche Wirkstoffgruppen chemischer Desinfektionsmittel ist für den Einsatz im Küchenbereich geeignet ? > Quartäre Ammoniumverbindungen > Amphotenside
- Weshalb sind QAV und Amphotenside für den Küchenbereich besonders zu bevorzugen > Nicht Toxisch > Keine Geruchtsbeeinträchtigung
- Welche nachteile haben diese Wirkstoffe ? > Geringe Viruzide > Verminderte Wirkung gegen Pseudomonaden
- Mit welchem Wirkstoff können Sie eine Desinfektion von Ausscheidungen ( Stuhl, Urin, Auswurf ) durchführen ? > Phenol für alle Ausscheidungen > Chlor für Auswurf
- Wie groß ist Statistisch gesehen die Gefahr einer Hepatitis durch eine Nadelstichverletzung im Behandlungs- und Pflegebereich > Ca. 30 % ( Quelle ; BG Baden- Württemberg )
- Wie werden Inkubatoren desinfiziert ? > Mit nicht flüchtigen Wirkstoffen wie Perverbindungen, Quats, Biguanide
-
- Dürfen Inkubatoren mit Formaldehyd behandelt werden ? > Nein
- Darf Formaldehyd außerhalb von geeigneten Geräten, die eine Ausgasung von Formaldehyd verhindern. z.B. zur Flächendesinfektion eingesetz werden Nein
- Welche Wirkungsbereich erzielt das thermische Desinfektionsverfahren von Wäsche RKI -Liste > Wirkungsbereich A+B
- Weshalb ist die Raumdesinfektion gem. TRGS 522 in behandlungs- und Pflegebereichen kaum durchzuführen ? > Weil nachräume davon negativ beinfluust werden > Weil Formaldehyd Kanzerogen ist