Pathopsychologie (Fach) / Soziale Phobie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

DSM-IV-Kriterien

Diese Lektion wurde von lbessler erstellt.

Lektion lernen

  • A Eine ausgeprägte und anhaltende Angst vor einer odermehreren sozialen oder Leistungssituationen, in denen diePerson mit anderen Personen konfrontiert ist oder vonanderen Personen beurteilt werden könnte. Der Betroffenebefürchtet, ein Verhalten (oder Angstsymptome) zu zeigen,das demütigend oder peinlich sein könnte.
  • B Die Konfrontation mit der gefürchteten sozialen Situation ruftfast immer eine unmittelbare Angstreaktion hervor, die dasErscheinungsbild einer situationsgebundenen oder einersituationsbegünstigten Panikattacke annehmen kann.
  • C Die Person erkennt, dass die Angst übertrieben oderunbegründet ist.
  • D Die gefürchteten sozialen oder Leistungssituationen werdenvermieden oder nur unter intensiver Angst oder Unwohlseinertragen.
  • E Das Vermeidungsverhalten, die ängstliche Erwartungshaltungoder das starke Unbehagen in den gefürchteten sozialen oderLeistungssituationen beeinträchtigen deutlich die normaleLebensführung der Person, ihre berufliche (oder schulische)Leistung oder soziale Aktivitäten und Beziehungen, oder diePhobie verursacht erhebliches Leiden
  • F Bei Personen unter 18 Jahren hält die Phobie über mindestens6 Monate an.
  • G Die Angst oder Vermeidung geht nicht auf die direktekörperliche Wirkung einer Substanz (z.B. Droge, Medikament)oder eines medizinischen Krankheitsfaktors zurück und kannnicht besser durch eine andere psychische Störung (z.B.andere Angststörung, Körperdysmorphe Störung,Tiefgreifende Entwicklungsstörung oder SchizoidePersönlichkeitsstörung) erklärt werden.
  • H Falls ein medizinischer Krankheitsfaktor oder eine anderepsychische Störung vorliegen, so stehen diese nicht imZusammenhang mit der unter Kriterium A beschriebenenAngst, z.B. nicht Angst vor Stottern, Zittern bei ParkinsonscherErkrankung oder davor (bei Anorexia Nervosa oder BulimiaNervosa), ein abnormes Essverhalten zu zeigen.DiagnosekriterienBestimme, ob generalisiert:Wenn die Angst fast alle sozialen Situationenbetrifft (ziehe auch die zusätzliche Diagnose derVermeidend‐SelbstunsicherenPersönlichkeitsstörung in Betracht)
  • Fragebogendiagnostik Social Phobia Scale (SPS)Social Interaction Anxiety Scale (SIAS)Social Phobia and Anxiety Inventory (SPAI)Social Phobia Inventory (SPIN)Liebowitz Social Phobia Scale