Mediennutzungs- und Rezeptionsforschung (Fach) / Priming und Framing (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Priming und Framing sind die Fortsetzungen der Agenda-Setting-Ansatzes.

Diese Lektion wurde von Kreisimkreis erstellt.

Lektion lernen

  • Was versteht man unter First-level agenda setting? Priming,Konzentration auf Themensetzung
  • Was versteht man unter Second level agenda setting? Framing, Konzentration auf Attribute und Eigenschaften von Objekten, Sachverhalten oder Personen. Medien lenken also durch Selektion, Hervorhebung und Auslassung die Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen und Gegenstände und geben den Informationen einen Rahmen ("Frame") Durch Framing werden bestimmte Aspekte betont, während andere in den Hintergrund treten. Wirkung auf Einstellungen und Verhalten des Publikums wird unter dem Ansatz Second level Agenda zusammengefasst. Ein weiteres Konzept, das hier verortet wird, ist Priming. Das Konzept beschreibt, dass Medieninhalte früher aufgenommene Informationen zu einem vermittelten Thema im Gedächtnis des Publikums wieder an die erste Stelle rücken.
  • Was genau versteht man unter Priming? etwas wird an die erste Stelle gerückt unbewusste Aktivierung von Denkstrukturen es werden nur aktivierte bzw. verfügbare Informationen herangezogen menschlichen Informationsverarbeitungsapparat als Netzwerk von Knoten Beispiel: bestehende Vorstellungen von Minderheiten (z.B " Sie belasten das soziale Netz"/" Sie machen die Arbeit, die sonst keiner macht") Emotionen gegenüber dieser Gruppe (z.B Angst) Einstellung in diesem Zusammenhang (z.B " Präferenz für eine verschärfte Migrationspolitik)
  • Was versteht man unter politischem Medien-Priming? Im Unterschied zum Agenda-Setting-Effekt wird bei Studien über Medien-Priming allerdings nicht der kognitive Einfluss der Medienagenda auf die Medienkonsumenten untersucht, sondern der affektive Einfluss: die Veränderung von politischen Einstellungen und letztlich von Wahlentscheidungen. Die abhängige Variable des Medien-Priming ist das Bewertungsmuster, nach dem das Publikum (zumeist) Politiker beurteilt.  Bei Agenda Setting ist die abhängige Variable das Publikumsagenda
  • Was versteht man unter Framing? Medien machen durch Selektion, Hervorhebung, Betonung, Ausschluss nur bestimmte Ausschnitte der Realität deutlich transportieren also bestimmte Sichtweisen eine Problems, kausale Interpreatationen und Bewertungen Frames liefern bestimmte Problemdefintion, Interpretation oder moralische Bewertung, Behandlung oder Empfehlung Legen dem Publikum eine bestimmte Interpretation eines Themas, Ereignisses oder Gegenstandes nahe Framing als Konstruktion oder Setzung von Deutungsrahmen oder Interpretationsmustern.