zwischenprüfung 2011 (Fach) / die Niere (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

anatomie usw

Diese Lektion wurde von ronny erstellt.

Lektion lernen

  • Niere auf lateinisch und griechisch Synonyme: Ren (lateinisch)                     Nephros (griechisch)                     Kidney (Englisch)
  • Definition der Niere Die Niere ist ein paariges bohnenförmiges Organ, dessen Hauptaufgabe die Bildung des Harns (Filtration, Reabsorption und Konzentration) ist. Durch Sekretion und Reabsorption ist die Niere entscheidend an wichtigen systemischen Regulationen beteiligt wie
  • Aufgaben der Niere Regulation von Wasser- und Elektrolythaushalt Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts. Außerdem ist die Niere kein endokrines Organ, das durch Synthese und Sekretion von Renin und Erythropoetin an der systemischen Blutdruckregulation und Erythropoese beteiligt ist.  
  • Erythropoetin oder EOP wirkt aufs rote Knochenmark (↑Eretrozyten) folge mehr Sauersoff kann aufgenomen werden
  • Blutreinigung in der Niere wie ??? in 24h fließen 1800l Blut ( Plasmar durchfluß) durch die Niere 10% davon 180l ist der Primärharn 99% werden Rückresobeirt 1,8l ist der Sekundärharn
  • die 3 Filterschichten der Niere Kapillarendothel ist ca 50 Nanometer groß Basallmembran ist ca 30 Nanometer groß innere Blatt der Bowman-Kapsel >5 Nanometer
  • von der Bowman-Kapsel fließt der Urin ...................... prox - Tubulus Henle-Schleife dist - Tubulus Sammelrohr Markpyramide Nierenpapille Nierenkelch Nierenbecken (Pelvis renalis) ab Nierenbecken beginnt der Sekundärharn Harnleiter Harnblase
  • Nephron ist Ein Nephron ist die funktionelle Untereinheit der Niere. Es besteht aus: dem Nierenkörperchen (Malpighi-Körperchen, benannt nach Marcello Malpighi) und dem daran angeschlossenen Nierenkanälchen (Tubulus). Jede Niere besitzt ca. 1,2 Million dieser Untereinheiten. In den Nephronen wird im Bereich des Nierenkörperchens kontinuierlich Primärharn aus dem Blut filtriert. Anschließend werden im Tubulussystem bestimmte Stoffe resorbiert bzw. sezerniert, wodurch der eigentliche Harn (als Sekundär- bzw. Endharn) entsteht. Dieser gelangt dann über einige Verbindungsstücke und Sammelrohre in die ableitenden Harnwege.
  • Malpighi-Körperchen ist ein Nierenkörperchen
  • ACE ? Angiotensin-Convertierendes Enzym
  • 1.Vasokonstriktion RR erhöhung durch Wiederstandshochdruck
  • 2.Aldosteron läßt den RR steigen durch Volumenerhöhung
  • das Polkissen stellt Renin her
  • Nephron aufbau art. Kapillare geht in Bowman-Kapsel (Vas afferens) weden verzeigt in ca.30x Glomerulus Kap. und gehen raus zum (Vas efferens) ist die besonderheit art. reine und raus !!! die drei Filterschichten der Kapsel sind I.Kapillarendothel II.Basallmembran III.innere Blatt der BowmanKapsel prox. Tuberlus Henle Schleife dis.Tuberlus Sammelrohr JGA liegt an Kopf des Nephrons mit dem I.Polkissen in art. afferens II.Markula densa im dist.Tubulus III.Mesangialzelle zwischen Vas aff.und eff.