Fachgespräch (Fach) / CAD / Zeichnungen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
Oberflächenzeichen, Passungen, Bemaßungsregeln
Diese Lektion wurde von Katha513 erstellt.
- Zweck einer Passung Dient dazu, eines der beiden Werkstücke, die die Passung ergeben möglichst einheitlich fertigen zu können und die notwendigen Toleranzen in das andere Werkstück zu verlegen.
- Einheitsbohrung Ist ein Verfahren, in dem die Werkzeuge kostengünstig und wirtschaftlich eingesetzt werden können. Die Einheitsbohrung nach ISO- Toleranzsystem ist immer mit einem H-Feld toleriert
- Übergangspassung Bohrung H mit Wellen → j, k, m, n Welle h mit Bohrungen → J, K, M, N
- Spielpassung Bohrung H mit Wellen → a bis h Welle h mit Bohrungen → A bis H
- Übermaßpassung Bohrung H mit Wellen → r...zc Welle h mit Bohrung → R...ZC
- Kettenbemaßung Die Maßlinien bilden eine fortlaufende Kette. Werden bei Längen oder Winkelmaßen eingesetzt. Kettenbemaßung ist heute nicht mehr gern gesehen daher höchstens 3 Maße aneinander Reihen.
- Kartesische oder Polare Koordinatenbemaßung Bemaßt wird mittels Polarkoordinaten. Die Koordinaten werden in einer Tabelle eingetragen und mit Hilfe von Positionsnummern in der Zeichnung zugeordnet.
- Oberflächenbeschaffenheit Ra → Aritmetischer Mittenrauwert, wird mittels einem Tastschnittgerätes ermittelt Rz → gemittelte Rautiefe, wird in 5 Bereiche und einer Mittellinie eingeteilt, die Höchsten und Tiefsten werte ermittelt, Rz1 - Rz5 werden addiert und durch 5 geteilt
- Allgemeintoleranz ISO 2768 mk ISO 2768: Definition der Allgemeintoleranz m: Längen-, Winkel-, Rundung- und Fasen- Maße K: Form- und Lage Toleranzen