Fachgespräch (Fach) / Beschichten (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Eloxieren, Anodische Oxidation, Galvanisieren, Vorbehandlungen

Diese Lektion wurde von Katha513 erstellt.

Lektion lernen

  • Beschichten Ist das Aufbringen einer fest haftenden Schicht aus formlosem Stoff auf ein Werkstück Beschichtung findet immer an der Oberfläche eines Körpers statt
  • Vorbehandlung Teilt man in 3 Gruppen ein: Entfernung von Korrosionsprodukten, Zunder usw. Reinigen und Entfetten Erzeugung von Konventionsschichten
  • Vorbehandlung 1. Entfernung von Korrosionsprodukten vorwiegend mechanische Verfahren wie Strahlen, Bürsten, Schleifen oder Polieren auch chemische Verfahren z.B. Beizen mit Säuren Werkstoffe wie Aluminium und Zink können in saurer oder alkalischer Lösung gebeizt werden.
  • Vorbehandlung 2. Reinigen und Entfetten Die Entfettung kann alkalisch, neutral oder sauer erfolgen Vorteil: eine wesentlich einfachere und wirtschaftliche Abwasserbehandlung Verfahren: Spritzreinigungsanlage Tauchanlage Ultraschallreinigung
  • Vorbehandlung 3. Erzeugung von Konventionsschichten nicht metallische, meist anorganische Schichten werden auf dem metallischen Untergrund erzeugt. Phosphatieren Eisenphosphatieren Zinkphosphatieren Trikationenphosphatieren
  • Galvanisieren Ist eine Oberflächenbehandlung, bei der (meist mittels Strom) in einem Bad Metallteile (Ionen) abgeschieden werden, die sich auf einem Teil absetzen, das den elektrischen Gegenpol leitet. Das geschieht so lange, bis auf dem Teil ein etliche dicker, gleichmäßiger Metall-Überzug entstanden ist.
  • Eloxieren GS/GSX Verfahren Dieses Verfahren erzeugt Oxidschichten mit hilfe von Gleichstrom, Schwefelsäure und Oxidsäure als elektrolyten. Die mit hilfe o.g. Elektrolyte erzeugten Schichten sind farblos transparent und erhalten die Farbe des Metalls Alu.