Werkstoffe (Fach) / Diffusion (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
ojojojo
Diese Lektion wurde von cbarthold erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was ist Diffusion? und was ist dabei die treibende Kraft? unter Diffusion versteht man die Bewegung von Atomen oder Molekülen durch Festkörper oder Flüssigkeiten die treibende Kraft ist ein Konzentrationsunterschied - Ergebnis der Diffusion ist also ein Konzentrationsausgleich
- Welche Diffusionsmechanismen gibt es? beschreibe sie! - Selbstdiffusion: Auch in völlig reinem Körper ändern die Atome ihre Positionen im Gitter - Fremddiffusion: Wenn Fremdatome betrachtet werden - Leerstellendiffusion und Zwischengitterdiffusion
- Diffusionsarten mit eigenschaften Volumendiffusion - Aktivierungsenergie groß, Diffusionsgeschwindigkeit klein Korngrenzendiffusion - geringere Packungsdichte -> Aktivierungsenergie kleiner -> Diffusionsgeschwindigkeit größer Oberflächendiffusion - Diffusion erfolgt noch leichter
- Anwendung der Diffusion in der Werkstofftechnik - Korn- und Keimwachstum - Umwandlungen - Wärmebehandlung - Härten -Diffusionsbonden - Sintern - Dotieren - Brennstoffzelle