Erfassung von Kosten und Leistungen (Fach) / Defintion der Begriffe Kosten und Leistungen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

KLR

Diese Lektion wurde von Mafriech erstellt.

Lektion lernen

  • Kosten? (Kölner Kostendefinition) der bewertete Verbrauch von Gütern/Dienstleistungen/Produktionsfaktoren in einer Periode zum Zwecke der betrieblichen Leistungserstellung.
  • Leistungen? (Umkehrdefinition) die bewerte Erstellung von Gütern/Dienstleistungen in einer Periode, die aus dem betrieblichen Leistungsprozess resultieren
  • Bestimmungsfaktoren für den Kosten-bzw. Leistungsbegriff? Input: Verbrauch von Produktionsfaktoren Output: analoger Begriff zu Input bei Leistungen anstatt Kosten Betriebszweckbezug: Verbrauch muss sachzielbezogen sein, im Zusammenhang mit dem bertrieblichen Leistungsprozess stehen Bewertung: Verbrauch muss in Geldeinheiten bewertbar sein Periodengerecht: 
  • Leistungstatbestände? Absatzleistung: Erlöse für abgesetzte Leistungseinheiten Bestandsveränderungen: Veränderung des Lagerbestand mit fertigen bzw. teilfertigen Arbeiten, die mit Herstellkosten bewertet werden. Lagerzunahme = positive Leistung. Lagerabnahme=negative Leistung. Eigenleistung: Leistungen die eigenbetrieblich genutzt werden und ebenfalls mit Herstellkosten bewertet werden.