Klinische Psychologie (Fach) / Schizophrenie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 55 Karteikarten
Klassifikation und Ätiologie
Diese Lektion wurde von Mickes23 erstellt.
- Verlaufstypen kontinuierlich episodisch remittierend (phasenhaft) episodisch mit stabilem Residuum (schubförmig) episodisch mit zunehmendem Residuum (schubförmig, progredient
- Biologie: Neurotransmitter Störung des Dopmanistoffwechsels Dopaminerge Überaktivität in limbischen Regionen (Unterfunktion evtl.) Und: Interaktion mit anderen Transmittern v. a. Glutamat
- Risikofaktoren: Psychosoziale (8) Stressoren (belastende Ereignisse oder Alltag) Traumatische Erlebnisse (deutlich) Drogenmissbrauch Niedrige Schicht Migration, Diskriminierung Stadt High Expressed Emotion Negatives Selbstkonzept oder negatives Konzept über andere
- Neuropsychologische Defizite am wenigsten ausgeprägt Sensomotorische Fähigkeiten
- Theory Of Mind Fähigkeit korrekte Schlussfolgerungen über den mentalen Status anderer Menschen zu treffen Schizophrene sind besonders in schwierigen Paradigmen (second order tasks) beeinträchtigt Bei Remission Leistung wieder normal