Psychologie (Fach) / psychopathologische Symptome (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Suizidalität Ortientierungsstörung Formale Denkstörung Inhaltliche Denkstörung Auffassungsstörung Störung der Affektivität Ängste Phobien Zwänge Störung des Antriebs und der Motorik Störung der Intelligenz Bewusstseinstörung Ich-Störung Störung der Konzentration und Aufmerksamkeit Wahrnehmungsstörung Gedächtnisstörung

Diese Lektion wurde von maiauge erstellt.

Lektion lernen

  • Suizidalität ca. 10.000 verübte Suizide in Deutschland (Stand 2012) ca. 100.000 Versuche des Suizids in Deutschland (Stand 2012)
  • Orientierungsstörung ZSÖP Zeitliche Orientierungsstörung (welcher Tag, Monat, Jahr, etc.) Situationsbezogene OT-Störung (was mache ich hier?), die augenblickliche Situation wird nicht erfasst. Örtliche OT-Störung (wo bin ich?), Pat. weiß nicht, wo er sich befindet. Darf nicht mit der räumlichen OT-Störung verwechselt werden, diese liegt vor, wenn Pat. sich in seiner gewohnten Umgebung nicht mehr zurecht findet. Personenbezogene OT-Störung (Desorientiertheit zur eigenen Person), wichtige lebensgeschichtliche Daten sind unbekannt. (z.B. Geburtsdatum, Name) (wird auch autopsychische OT-Störung genannt.)
  • Formale Denkstörung Denkhemmung, Denkverlangsamung, umständliches Denken, Gedankenarmut oder eingeengtes Denken, Perseveration, Grübeln, Gedankendrängen, Vorbeireden, Gedankenabreißen, Ideenflucht, Inkohärenz, Neologismen, Verbigeration
  • Inhaltliche Denkstörung Wahn, übermächtige Ideen, Zwangsgedanken Wahn: unkorrigierbare Falschbeurteilung der Realität an der mit absoluter, subjektiver Gewissheit festgehalten wird. Wahnformen: Wahnstimmung, Wahnwahrnehmung, Wahneinfall, Wahnidee, Wahngedanke, Wahnerinnerungen, Systematischer Wahn, Wahndynamik