BWL (Fach) / Planung & Controlling (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 27 Karteikarten
Planung
Diese Lektion wurde von BWL2014 erstellt.
- Was ist Planung? man entscheidet sich für eine Alternative Vorwegnahme von zielgerichtetem zukünftigen Handeln durch Abwägen verschiedener Handlungsalternativen & Entscheidung für den günstigsten Weg Beste Weg: mit geringsten Mittel → Maximaler Erfolg
- Warum macht man "Planung" klare Zieldefinition Zwang zum Durchdenken des gesamten Unternehmens (Koordination der Bereichspläne) Zwang zur Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Zukunft Gesetzlich normiert, dass man plant, wenn man eine AG/ GmbH (aufsichtsratpflichtig) plant (§ 28a GmbHG, § 81 AktG: Bericht an den Aufsichtsrat mit Vorlage einer Planungsrechnung: man muss mitteilen, warum es besser/ schlechter gelaufen ist)
- Wie plant man? • Langfristig > 5 J • Mittelfristig 1- 5 J • kurzfristig bis zu 1 J
- Einteilung nach der Operationalität strategische Planung: man kann die Strategie planen (zB Red Bull geht in den Cola-Markt, muss man langfristig planen) operative Planung (zB welche Vertriebsstellen nimmt man hinein, konkrete Umsetzung der Strategie, Rahmenplanung, es geht nicht um den zeitlichen Inhalt, sondern um Qualität, kurz- bis mittelfristige Planung) taktische Planung (zB Werbemaßnahmen, kurzfristige Reaktion auf Werbung des Konkurrenten)
- Was versteht man unter der Planungsrechnung? quantifiziert die Umsätze, Erlöse, Kosten (= Maßnahmen und Ziele) man schaut sich an, was strömt hinaus/hinein für 1 Jahr konkret vorgeben zeigt dem Aufsichtsrat, wo der Weg hingeht
- Budget Fixierung der Planung in Form von Budget Planungsrechnung mit Sollvorgaben, die eingehalten werden müssen, um die Ziele zu erreichen Budget ist idR für 1 Jahr Nachher wird ein Soll-Ist- Vergleich gemacht & man sucht Schuldige, warum das Budget nicht erfüllt ist
- Was ist Controlling? Beschaffung, Aufbereitung, Analyse von Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidung Es ist eine Entscheidungsunterstützung – letztlich trifft das Management die Entscheidung Planung & Steuerung des Unternehmensgeschehens, der Controller koordiniert und vermittelt zwischen den einzelnen Bereichen & der Unternehmensleitung
- Was macht Controlling nicht? kontrollieren entscheiden
- Funktionen des Controllings planning function reporting function controlling function
- Planning Function? Koordination der Teilziele Planungsrechnung: Macht eine Plan-GuV, Planbilanz, Finanzplan (=Liquiditätsplan) für die Zukunft Betragsmäßige Fixierung der Planung in Form von Budgets (Was plant man für einen Sachaufwand, steigt man um auf ein anderes Betriebssystem..?) wirkt be ider Aufstellung, Koordination, Realisation des U-Gesamtplans mit
- Reporting Funktion Einzelfirma kann sich selbst berichtigen, aber bei großen U braucht man ein Berichtswesen Diese Berichte werden weitergeleitet an den Vorstand. Dieses ist pointiert in Form von Kennzahlen, denn jede hat in eine bestimmte Message Management- Informations-System (MIS): Kennzahlen und Basisdaten werden dem Management über die Controlling Abteilung bekannt gegeben, darin können zusätzlich/alternativ sein: • Kennzahlensysteme. Ein Spezielles ist das Balanced Scorecard System, dieses versucht auch qualitative Merkmale (Kundenorientierung, Innovationskraft, Mitarbeiterausbildung, Mitarbeiterweiterbildung → lässt sich nicht in Euro angeben, es ist ein Punktesystem durch das man sich mit anderen vergleichen kann, ob bestimmte soft facts umgesetzt wurden, wenngleich die Aussagen eher schwammig sind) • Kennzahlen- Cockpit: Konzentration auf einige wenige, aber aussagekräftige Kennzahlen, die eine Führungskraft überblicken kann, um einer zu großen Informationsflut zu begegnen.
- Controlling Funktion Ergebniskontrolle durch Soll-Ist-Vergleich: Soll- Vorgaben sind im Budget, die Ist-Zahlen werden aus der Buchhaltung abgeleitet (Buchhaltung baut auf Belegen auf, sind real) Abweichungsanalyse muss man in beide Richtungen machen, man unterscheidet 3 Abweichungen Preisabweichung: Produktionsfaktoren wurden teurer/billiger angeschafft (auch Anwerben eines neuen MA) Verbrauchsabweichung: bei Produktion wurden mehr/weniger Produktionsfaktoren verbraucht (Materialüberschüsse fehlendes Material) Beschäftigungsabweichung: Wie stark nutzt man die Produktionsfaktoren aus? → Ermittlung der Leerkosten (d.h. der nicht ausgelastete Anteil der Fixkosten) (Beschäftigung ist ein Synonym für Output!)
- Planungsrechnung besteht aus...? Plan-GuV Planbilanz Finanzplan (Liquiditätsplan = Cash- Flow Rechnung)
- Was berücksichtigen Balanced Scorecard Systeme nicht? Berücksichtigt keine monetären Faktoren
- Welches Ziel verfolgt das beyond Bedugeting? · ein flexibleres Planungs- und Kontrollkonzept soll angewendet werden
- Was prüft der Abschlussprüfer? Jahresabschluss Lagebericht
-
- Was bedeutet Audit? Abschlussprüfung Externe Revision = Abschlussprüfer kommt ovn außen
- Was ist Revision? Prüfung eine auf die Vergangenheit gerichtete, retrospektive Untersuchung bestimmter in mehr/ weniger regelmäßigen Abständen wiederkehrenden oder auch einmalige Vorgänge
- Welche Arten von Revision gibt es? 1. Interne Revision: bei großen Firmen Stabstelle, die direkt der Unternehmensführung unterstellt ist zT ist die Prüfung gesetzlich vorgeschrieben (Banken, Versicherungen) ist im Hierachiebaum nicht drinnen, d.h. sie ist nicht weisungsgebunden (untersteht nicht anderen Abteilungen) 2. Externe Revision: (Audit = Kontrollien, Abschlussprüfung) insb. die Prüfung des Jahresabschlusses/ Konzernabschlusses durch einen unabhängigen Abschlussprüfer/ Wirtschaftsprüfer bei GmbH, die bestimmte Größe hat: nach § 221 UGB und bei AGs
- Weitere Funktionen, die Controller haben, sind ....? Beyong Budgeting Total Quality Management (TQM) Kaizen - Technik
- Beyond Budgeting ist das Ende des Soll- Ist- Vergleichs Man gibt keine fixen Eurogrenzen vor (Verkauf um 500), das wären absolute Zahlen, sondern man setzt sich relative Ziele, diese sind: externe benchmarks interne benchmarks
- Was versteht man unter externen benachmarks? Vergleich mit einem Konkurrenzunternehmen
- Interne benchmarks man schaut sich selbst an und vergleicht sich in % mit früher man kann mehr qualitativ vorgehen
- Was bedeutet TQM? Total Quality Management Hauptziel: Geld Systemziel: Qualität es ist eher ein Prozess, der nie zu Ende ist Der Prozess muss hochwertig sein, damit das Produkt qualitativ hochwertig ist, dann muss man nicht so stark kontrollieren es ist sehr mitarbeiterorientiert Gegenteil von Massenproduktion Operationalisierung: zerlegen des Prozesses in Schritte um den Prozess beschreibbar und messbar zu machen Qualitätszirkel = Arbeitsgruppen von 5 - 10 Leuten, die Fachwissen einbringen
- Was ist Kaizen-Technik nicht? Sprunghafte Verbesserungen durch Innovationen
- Was ist charakteristisch für die Kaizen- Technik? kontinuierlicher Verbesserungprozess bei der Qualität iPhone 4 auf iPhone 4s
- Instrumente der Kaizen- Technik betriebliches Vorschlagswesen durch Mitarbeiter alle Mitarbeiten einbinden in den Prozess Weiterbildung der Mitarbeiter Mitarbeiterorientierte Führung Prozessorientierung Qualitätsmanagement nicht patriachalisch