BWL (Fach) / BWL 1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten
BWL Wiedermann
Diese Lektion wurde von BWL2014 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was sind Kosten? • Werteinsatz zur Leistungserstellung
- Nennen Sie wesentliche Aufgaben der Kostenrechnung · korrekte Entscheidungsgrundlage · korrekte Ergebnisermittlung (um Bilanz richtig auszustellen) · Bewertung der Halb- & Fertigerzeugnisse in der Bilanz (Fertigerzeugnisse sind Produkte, die noch im betrieblichen Lager sind & noch nicht im Handel) · Kalkulation der Preise
- Welche Kosten abhängig vom Beschäftigungsgrad gibt es? Vollkosten unterteilt in: Fixkosten (= Nutzkosten + Leerkosten) Variable Kosten Sprungfixekosten Kostenremanenz Break-Even-Point Grenzkosten
- Was sind Vollkosten? stellen die gesamten Kosten eines Unternehmens dar werden unterteilt in Fixkosten und variable Kosten
- Was sind die Fixkosten? sind beschäftigungsunabhängige Kosten Bsp. Personalkosten, Raummiete werden unterteilt in Nutzkosten Leerkosten
- Was sind Nutzkosten? Anteil der Fixkoste, die bei voller Ausnutzung der Produktionsfaktoren entstehen
- Was sind Leerkosten? Kosten für nicht ausgelastete Produktionsfaktoren (Sinnloskosten) 5 Mitarbeite --> 4 arbeiten: 4/5 Nutzkosten, 1/5 Leerkosten
- Was sind Variable Kosten? sind beschäftigungsabhängig zB Material für Dose und Sirup sind Gemeinkosten und Einzelkosten
- Beschäftigungsabhängig bedeutet? = Output abhängig -> hat mit Mitarbeiter nichts zu tun, sagt aus wie ausgelastet = wie beschäftigt das Unternehmen ist
- Was sind Sprungfixekosten? Sprungfixekosten sind auslastungsabhängig Entstehen durch zusätzliche Aufnahme von Personal, zusätzliche Anschaffung von Maschinen sind bedingt durch die Unteilbarkeit von Produktionsfaktoren (Maschine, Mensch = unteilbar, Fixkosten) darin sind meist Leerkosten enthalten, außer sie sind „perfekt genau“, d.h. brauche genaue 1 Arbeitskraft mehr
- Sind Überstunden Sprungfixekosten? Nein
- Was versteht man unter Kostenremanenz? Phänomen, dass bei rückläufiger Beschäftigung einzelne Kosten nicht so schnell anpassbar sind, wie sie ursprünglich bei steigendem Beschäftigungsgrad zugenommen haben. Output = Umsatz geht zurück aber Kosten, die durch zusätzliche Maschine entstehen bleiben aufrecht
- Was versteht man unter dem „Break-even-point“? • Jene Absatzmenge bei der alle Kosten durch die Erlöse gedeckt sind
- Was ermittelt die Break-Even Analyse? Absatzmenge, bei welchem Umsatz alle Kosten (Variable + Fixe) gedeckt sind
- Was ist Auslastung • eine Mix aus Leerkosten und Nutzkosten
- Vollkosten sind .... • variable + Fixkosten
-
- Variable Kosten sind ... • Vollkosten – Fixkosten
- Variable Kosten sind.. • Vollkosten – Nutzkosten – Leerkosten
- Fixkosten sind.. • Nutzkosten + Leerkosten
- Variable und Fixkosten sind... · Variable sind Output-abhängig · Fixe unabhängig
- Wie werden die Grenzkosten noch genannt? = Maginalkosten
- Was versteht man unter Grenzposten? = Kosten, die durch Herstellung einer zusätzlich produzierten Einheit entstehen