Allgemeine Psychologie 2 (Fach) / Gedächtnis (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

Gedächtnis

Diese Lektion wurde von Napster erstellt.

Lektion lernen

  • 1. Wozu brauchen Lebewesen ein Gedächtnis? Anpassung dynamischer Organismen an dynamische Umgebung; Prüfung nötig, ob günstig, Orientierung, Veränderungswahrnehmung, Ordnung, Regelmäßigkeiten
  • 2. Was kritisierte Bartlett an H. Ebbinghaus Forschung zum Gedächtnis? Inwieweit ist diese Kritik berechtigt, inwieweit nicht? - Künstliche Situation: Bedeutungshaltigkeit des Lernmaterials wird durch Lernen sinnloser Silben ausgeklammert, mechanisches Wiederholen -> unökonomisch - Funktion von Wissen, Erfahrungen, Einstellungen ausgeklammert: Zusammenhänge von Material und vorhandenem Wissen bleiben ungenutzt Mängel bei der Untersuchung zur Kritik, Bedeutungshaltigkeit von Bedeutungshaltigkeit nicht geklärt -> Objektive Betrachtung nicht gegeben
  • 3. Mit welchen Methoden kann man das Behalten (und das Vergessen) prüfen? Wiedererkennung, Reproduktion, Ersparnis
  • 4. Wie hat Ebbinghaus Vergessen untersucht? Was sind seine wesentlichen Befunde? Lernen Listen sinnloser Silben mit anschließender Reproduktion Erstellen einer Vergessenkurve (Dauer bis Liste erlenrt ist) Befund:- Je mehr Wiedeholung, desto besser Erinnerung- Erinnerung abhängig von Verteilung der Lerneinheiten- Meistes Vergessen in erster Stunde, später nur noch geringer Abfall (log. Beziehung)