VWL (Fach) / Bedürfnisspyramide, Bedarf & Nachfrage, ökonomisches Prinzip (Min & Max) (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
Bedürfnisspyramide, Bedarf & Nachfrage, ökonomisches Prinzip (Min & Max)
Diese Lektion wurde von 55v8 erstellt.
- Bedürfnisspyramide Spirituelles, Selbstverwirklichung Ich Bedürfnisse: Anerkennung, Lob & Ruhm Soziale Bedürfnisse: Liebe, Freundschaft, Gemeinschaft Sicherheitsbedürfnisse: Wohnen, Arbeit, Schutz Grundbedürfnisse: Essen, Trinken, Schlafen, Schmerzfreiheit
- Angebot & Nachfrage Bedarf Merke: Die Nachfrage gilt als Teil des Bedarfs, der seine Wirksamkeit am Markt durch eine Kaufentscheidung erhält. Bedürfnis + Kaufwille = BedarfBedarf + Kaufkraft = Nachfrage
- ökonomisches Prinzip Minimal und Maximalprinzip Wirtschaftlichkeitsprinzip 1. Mit minimalem Mitteleinsatz ein vorgegebenes Ziel erreichen (Minimumprinzip); (BEHÖRDEN ZB) 2. mit gegebenen Mitteln einen maximalen Erfolg erzielen (Maximalprinzip).