Volkswirtschaftslehre (Fach) / Internationaler Handel (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
allgemeine Fragen: Wann... Wie... Wo... und mit welchen Argumenten werden Handelsrestriktionen befürwortet?
Diese Lektion wurde von Ales11 erstellt.
- Wann entstehen Handelsvorteile? Vorteile des Außenhandels Wohlfahrtsgewinne durch Außenhandel Produktions- und Konsummöglichkeiten eines Landes komparativer Vorteil absoluter Vorteil Opporunitätskosten
- Das Prinzip des komparativen Vorteils Produktionskosten lassen sich auf zwei Arten feststellen: Die Inputs (Zahl der Stunden) welche für die Produktion eines Gutes erforderlich sind die Opportunitätskoste: wie viel von einem Gut aufgegeben werden muss, um ein anderes zu erhalten
- Der absolute Vorteil Dies beschreibt die Produktivität einer Person, eines Unternehmens oder eines Landes der Produzent, der eine kleinere Inputmenge benötigt um ein Gut herzustellen, hat einen absoluten Vorteil in der Produktion eines Guts