Anatomie und Physiologie der Haustiere (Fach) / Harnapparat Anatomie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Anatomie und Physiologie der harnableitenden Wege
Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was ist der Ureter? Ureter ist der Harnleiter der Harnleiter verbindet das Nierenbecken (Pelvis renalis) mit der Harnblase (Vesica urinaria) er besteht aus pars abdominalis und pars pelvina
- Was bedeutet intramurale Uretermündung? das heißt, dass der Ureter bei der Mündung in die Harnblase noch einige mm/cm innerhalb der Blasenwand verläuft dadurch bildet es ein "Rückschlagventil": bei gefüllter Blase wird der Ureter quasi abgedrückt so dass kein Urin zurückfließen kann
- Welche Besonderheit weißt der Ureter beim Pferd auf? der Ureter des Pferdes besitzt Glandulae uretericae, also Drüsen, die Mucine (also Proteine) absondern, die wiederum Pheromone transportieren dadurch wird der Urin etwas schleimig und ist physiologisch eiweißhaltig bei Verdacht auf Nieren/Harnwegs-Erkrankungen muss immer eine Laboruntersuchung gemacht werden, Teststreifen wäre immer positiv
- Wie heißt die Harnblase im Fachbegriff? Aus welchem Epithel besteht sie? Vesica urinaria (lat.), Cysta (griech.) besteht aus einem mehrreihigem, mehrschichtigem Übergangsepithel = Epithelium transitionale = Urothel → sehr dehnbar und fast nicht zerreissbar
- Nenne die Bestandteile der Vesica urinaria. Facies dorsalis, Facies ventralis Vertex (=Apex) = Harnblasenspitze mit Urachus (Allantoisstiel) Corpus vesicae Cervix vesicae Trigonum vesicae (Schleimhautdreieck an dem die beiden Ureter enden und auch die beiden Samenleiter bei männl. Tieren) mit Plica uretericae
- Wie heißen die beiden Bänder, die die Harnblase befestigen? Lig. vesicae medianum, Befestigung am Nabel Ligg. vesicae lateralia dextrum und sinistrum
- Was ist der Urachus? der Urachus ist die "Harnröhre des Fetus" also der Abfluss aus der Harnblase zum Nabel an der Harnblasenspitze beim Embryo er Harn fliesst in den Allanotois nach Geburt bleibt ein Urachusnabel (Allantoisstiel) zurück;bildet er sich nicht richtig zurück, kann eine Urachusfistel entstehen
- Aus was besteht die Innenauskleidung des Urothels? die Schleimhaut der Harnblasenwand ist innen mit einer Crusta ausgekleidet, die das Urothel schützt vor Schadstoffen im Urin die Crusta besteht aus Keratansulfat, also einem Glycosaminglycan (GAG) deshalb kann eine Grünlippmuschel-Kur beim Aufbau einer angegriffenen Harnblasen-Schleimhaut nach Entzündung
- Was ist die Urethra? Die Harnröhre von Harnblase (-nhals) bis Ausgang Urethra feminina Urethra masculina
- Wie unterscheiden sich Urethra feminina und Urethra masculina? Urethra feminina: kürzer recht dehnungsfähig mündet mit Ostium urethrae externum in Vagina Urethra masculina: länger pars pelvina (in der Beckenhöhle) mit akzessorischer Geschlechtsdrüse und Harn-Samen-Weg pars penina (im Penis) beginnend am Arcus ischiadicus