EWS (Fach) / Betriebspädagogik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Vlsg Berufsleben quantitativ
Diese Lektion wurde von Greedy erstellt.
- Forschungsfelder Betriebspädagogik 1.Lehrlingsforschung 2.Prognosenforschung -Allgm. Datenlage -Unternehmenskultur -Erfolgskontrolle -Zielgruppe betriebl. Weiterbildung -Planung und steuerung betrbl. Weiterbildung -Zusammenhang Weiterbildung -EG Binnenmarkt
- Forschungsfelder II Betriebspädagogik Weiterbildungsbezogener Einfluss und Folge der neuen Techniken Markttransparenz des Weiterbildungsmarkts Gestaltung ddaktisch-methodischer Entscheidungsfelder
- Geschichte Betriebspädagogik 1936-60 Konzeptionsphase 1960-80 Diversifizierungsphase -Welche Rlle hat Macht ab 1980 Innovationsphase- neue Ansätze zur Weiterentwicklung
- Merkmale und Aufgaben Betriebspädagogik Ausbildungsplanung Methodische Gestaltung von Ausbildungsprozessen Ausbilderqualifizierung Ausloten von Selbstorganisationspotentialen pädagogische (Mit-) gestaltung des Betriebs
- Modelle und Konzepte Betriebspädagogik Lebenslanges Lernen ist kein normaler Prozess in Deutschland, da nach Ausbildung fertig ausgebildet Lernende Organisation
- Definition Betriebspädagogik Gegenstand der Betriebspädagogik sind alle für die betriebliche Zusammenarbeit und die organisatorische Gestaltung der Arbeit relevanten Sachverhalte in Betrieben Individualpädagogischer Fokus Spannungsfeld pädagogischer Fokus Lernen als lebenslange Notwendigkeit
- Ziele Betriebspädagogik Vermittlung fachlichen Wissens und Könnens Vermittlung fachübergreifender, außerfachlicher Kompetenzen (Schlüßelqualifikationen )