Grundlagen Rechnungswesen (Fach) / Finanzierung & Investition (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

Innen & Außenfinanzierung, Ersatz, Erweiterungs & Vorratsinvestition Offene Selbstfinanzierung

Diese Lektion wurde von 55v8 erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist eine Finanzierung ? Was ist eine Investition ? Finanzierung = Maßnahmen der lang, mittel und kurzfristigen Kapitalbeschaffung Investition = dient zur Verwendung finanzieller Mittel, zur Beschaffung von Sachvermögen, immateriellen Gütern oder Finanzvermögen 
  • 1. Ersatzinvestition ? 2. Erweiterungsinvestition ? 3. Vorratsinvestition 1. Ersatzinvestition : (TA & MA) alt gg neu. z.B neue Schreibtische , neue PCs usw. 2. Erweiterungsinvestition : Vermögensbestand erweitern, neue Fahrzeuge, neues Lager, Erhöhung der Produktion 3. Vorratsinvestition : Wareneinkauf, Sammelkauf, Lagerinvestition usw.
  • offene Selbstfinanzierung ? verdeckte Selbstfinanzierung ? offene Selbstfinanzierung: Einbehaltung ausgewiesener Gewinne (versteuerte Gewinne werden nicht an die Eigentümer ausgeschüttet sondern verbleiben im Unternehmen) verdeckte Selbstfinanzierung: Einbehaltung nicht ausgewiesener Gewinne (bestimmte Gegenstände unterbewertet) z.B. Grundstück geschätzt 5000€                           wirklich 7000€
  • Vorteile Selbstfinanzierung ? Nachteile Selbstfinanzierung ? Vorteile: - keine Zins oder Tilgungszahlungen - keine Kapitalbeschaffungskosten (Provisionen, Gebühren) - langfristiges Kapital fließt ins EK - bessere Kreditwürdigkeit durch verbesserte wirtschaftliche Kennzahlen Nachteile: - gefahr von Fehlinvestition - Gewinn für den Eigentümer vorenthalten
  • Außenfinanzierung                                                    Außenfinanzierung                                                  Vermögenszuwachs         Beteiligungsfinanzierung                                   Kreditfinanzierung         externe Eigenfinanzierung                                externe Fremdfinanzierung
  • Innenfinanzierung                                                    Innenfinanzierung                Vermögenszuwachs                                                        Vermögensumschichtung Selbstfinanzierung                Beteiligungsfinanzierun           finan. aus Abschreibunrückflüss interne Eigenfinanzierung     interne Fremdfinanzierung