Anatomie (Fach) / Muskulatur allgemein Teil 2 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten
alles über Muskeln
Diese Lektion wurde von Dianchen erstellt.
- Was ist eine Muskelbinde (Faszie)? Ist eine Hülle aus Bindegewebe, sie erleichtert die Verschiebung des Muskels bei der Kontraktion gegenüber der Umgebung
- Wie ist ein Skelettmuskel aufgebaut? - Ursprungssehne (proximal) unbeweglicher Teil - Ansatzsehne (distal) beweglicher Teil - Muskelbauch - Sehnen - Muskelspindeln - motorische Endplatten - Muskelbinde = Faszie
- Was sind Sehnen? Bündel zugfester Fasern, die wie ein Seil den Muskelzug auf den Knochen übertragen
- Aus was besteht hauptsächlich der Muskelbauch? Muskelgewebe
- Was versteht man unter Punctum fixum? Anheftungsstelle am unbewegten Skelettteil
- Was sind Sehnenscheiden? Ist eine Gleithülle mit Flüssigkeitsschmiere, mindert die Reibung von Sehnen auf Bänder und Knochen
- Wie wird ein Muskel mit mehreren Ursprüngen genannt? zwei-, drei-, vierköpfiger Muskel (vereinigen sich zusammen in einen Muskelbauch, und enden in einer gemeinsamen Sehne)
- Was setzt eine gezielte Bewegung voraus? Ein harmonisches Zusammenspiel von Synergisten und Antagonisten
- Was sind Synergisten? Synergisten sind Muskeln, die bei einer Bewegung zusammenarbeiten.
- Was versteht man unter Punctum mobile? Anheftungsstelle am bewegten Skelettteil
- Wie wird ein Muskel mit nur einem Kopf jedoch ein oder mehrere Zwischensehnen genannt? zwei- oder mehrbäuchiger Muskel
- Was versteht man unter einem einfach gefiederten Muskel? - auf einer Seite der Ursprungs- und Ansatzsehne - relativ hoher physiologischer Querschnitt - große Muskelkraft - Hubhöhe ist eher gering aufgrund seiner kurzen Muskelfasern
- Was versteht man unter einem parallelfaserigen Muskel? wird mit verhältnismäßig geringer Kraftentfaltung eine große Hubhöhe erreicht aufgrund des kleinen Gesamtquerschnitts seiner Muskelfasern ist die Hubkraft eher gering.
- Von was sind Punctum fixum und Punctum mobile abhängig? von der durchzuführenden Bewegung
- Wie werden Muskeln genannt die über ein oder mehrere Gelenke hinweg ziehen? ein-, zwei-, oder mehrgelenkige Muskeln
- Wo treten Schleimbeutel am häufigsten auf? - Ursprungs- oder Ansatzbereich - auch in Gelenknähe
-
- Was sind Muskelspindeln? Sinnesorgane, die dem Zentralnervensystem den Spannungszustand des Muskels melden
- Über was wird der Muskel an den Knochen Befestigt? - Ursprungssehne - Ansatzsehne
- Was sind Antagonisten? Sind Gegenspieler, also Muskeln, die entgegengesetzte Bewegungen ausführen
- Welche Hilfseinrichtungen stehen den Muskeln und Sehnen zur Verfügung? - Muskelfaszien - Schleimbeutel - Sehnenscheiden - Sesambeine
- Was sind Schleimbeutel? Ein Flüssigkeitskissen (gefüllt mit Synovia) mindert die Reibung von Muskeln an Knochen und verteilen den Druck von Knochen auf die Haut
- Was sind die motorische Endplatten? An Ihnen wird die Erregung (Befehl zur Kontraktion) von Nerv auf den Muskel weitergegeben