Bauwesen (Fach) / Baustoffe (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten
Baustoffe
Diese Lektion wurde von peyman erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- سنتی konventionell
- مصالح معدنی یا طبیعی mineralische Baustoffe
- 4 häufigst verwendete Baustoffe in De. und EU De. EU 1. Ziegel 42% 42% 2. Kalksandstein 31% 17% 3. Porenbeton 14% 14% 4. Leichtbeton 13% 20%
- استهلاک der Verschleiß, x
- wichtigste Ursachen der Bauschäden ( laut des Bauschadensberichtes ) 1. Planung 40% 2. Ausführung 29% 3. Fehler bei der Materialauswahl 17% 4. Falsche Nutzung / Verschleiß 6%
- Ursachen der Schäden => Def. und Beispiele Def. : unzureichende Berücksichtigung von Formänderungen Wie : - Schwinden / Quellen (Feuchteeinfluss) - Wärmedehnung (Erwärmung / Abkühlung ) - Kriechen
- Schadensbilder ( wie Risse ) führen zu ... ? 1. Eindringen von Feuchte 2. Frostschäden 3. Minderung der Wärmedämmung 4. Luftundichtheit ( in Fugen oder Dachbereich )
- هیدروژن der Wasserstoff, x
- اکسیژن der Sauerstoff, x
- مواد اولیه یا متشکله یک مصالح ساختمانی der Ausgangsstoff, -e
- Die Ausgangsstoffe von Porenbeton ? 1. Quarzhaltiger Sand (Quarzsand) 2. BM : Branntkalk und/oder Zement 3. Steinkohleaschen wie FA 4. Aluminiumpulver oder -paste (als Porenbildner) 5. Zusatzmittel (Anhydrit oder Gips, beeinflussen die Erstarrungszeit) 6. Wasser
- Treibmittel für Porenbeton ? für den Treiben : Aluminiumpulver ==> entweder als Al²O³- oder Al-
- wichtigste Abschnitte der Herstellung von Porenbeton 1. Vordosierung 2. Vermahlung 3. Nachdosierung 4. Aufbereitung zu gießförmigem Gemisch 5. Treiben ---> Einbrinen in Form mit/ohne Bewehrung 6. Abbinden --> Schneidfestigkeit zu erreichen 6. Entschalung 7. Schneiden in Formate mit Hilfe gespannter Drähte 8. Transport zum Autoklav 9. Dampfdruckhärtung im Autoklaven (190 Grad - 12 Bar) 10. Transport zur Palettierung und Palettierung 11. bewehrte Paletten --> Korrosionsschutz der Bewehrung
- Was sind die Poren im Porenbeton ? der Wasserstoff, von einer chemischen Reaktion (Treibenphase) zwischen Al , Ca(OH)2 und Wasser.
- Von welchen Ausgangsstoffen des Porenbetons ist seine wärmedämmende Eingenschaft abhängig? - Vom Feststoffgehalt, der Dosierung der Bindemittel und des Treibmittels ist die Rohdichte des Porenbetons und damit die wärmedämmende Eigenschaft abhängig.
- Warum ist Qurzsand inm Produktionsprozess von Porenbeton wichtig? - Er ist ein wesentlicher Grundstoff für die hydrothermale Reaktion während des Dampfdruckhärtungsprozesses.
-
- Porenvolumen, Rohdichte und Druckfestigkeit von Porenbeton ? - Porennvolumen : 60 - 90% , rund , geschlossen , Durchmesser 0,5 bis 1,5 mm - Rohdichte : 300 bis 1000 kg/m³ - Druckfestigkeit : 2,5 - 10 N/mm²
- Wesentliche Produktionsprozesse von Porenbeton ? 1. Treiben : Luftporenbildung durch chemische Reaktion zwischen Aluminium, Calciumhydroxid und Wasser wird H2 entweicht 2. Abbinden : Standzeit und Schneidfestigkeit durch chemische Reaktionen - Gebrannter Kalk + Wasser ---> Calciumhydroxid - Hydraulische Calciumsilikat + Wasser ---> Calciumhydroxid + Calciumsilikathydrat 3. Erhärten : Endgültige Festigkeit wird durch diese Reaktion erreicht : - Gemahlener Quarzsand + Calciumhydroxid/Calciumsilikathydrat ---> Tobermorit (ein festes natürliches Gestein in Schottland)
- Warum hat Porenbeton niedriges Schwinden ? auf Grund der Behandlung im Autoklav ( < 0,2 mm/m )