Veterinärmedizin (Fach) / Krankheiten Bewegungsapparat Hd/Ktz 2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 45 Karteikarten

Krankheiten des Bewegungsapparats, weitere Fragen

Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wie wird die Schwere von Lahmheiten eingeteilt? 1. Grad:Gangbild kaum gestört, nur undeutliche geringgradige Lahmheit, klinisch kaum auffällig 2. Grad:Gangbild gestört, Gliedmaße aber stetig belastet; deutliche geringgradige Lahmheit 3. Grad:Gangbild gestört, Gliedmaße wird nicht stetig belastet; mittelgradige Lahmheit 4. Grad:Gangbild gestört, Gliedmaße wird überhaupt nicht belastet; hochgradige Lahmheit
  • Welche Formen von Lahmheit gibt es? StützbeinlahmheitBelastungsphase verkürzt (vermeidet das Auftreten!), tritt meist bei Erkrankungen der distalen Gliedmaße auf HangbeinlahmheitBewegungs-/Schwungphase gestört (verkürzte Schrittlänge), tritt meist bei Erkrankungen oberhalb des Vorderfußwurzel- bzw. Sprunggelenks auf (Gelenke, Muskeln, Nerven..) Gemischte LahmheitStörung sowohl in der Fußungs- als auch in der Schwungphase; ist die häufigste Art bei Hunden und Katzen
  • Welche Funktionen haben die Faszien (8)? Stützfunktion Trägerfunktion Schutzfunktion Stoßdämpferfunktion Rolle in der Hämodynamik Abwehrfunktion Rolle bei Kommunikation und Austausch Biochemische Funktion
  • Wie läuft eine Untersuchung bei Bewegungsapparat-Erkrankungen ab? Allgemeine Anamnese (Signalement) Allgemeinuntersuchung (! Wichtig, da auch Organ-Erkrankungen, Infektionen etc. Lahmheiten verursachen können) Spezielle Lahmheitsuntersuchung - Anamnese- Adspektion (in Ruhe und in Bewegung, also Vorführen lassen)- Palpation (von distal nach proximal, von lateral nach medial, Vergleich der gesunden Seite (zuerst!) mit der kranken; u. U. Test wiederholen, schmerzhafte am Schluss)- Neuro-Check- Provokationsproben und weiterführende Untersuchungen (Röntgen, US etc.)
  • Rheumatoide Arthritis - nenne Ursachen, Pathogenese, Symptome. Ursache: autoimmune Erkrankung, subklinische Infektion, evtl. onkologisch Pathogenese: Synovia produziert Enzyme, die Knorpel und Knochen angreifen; Knorpelläsionen sind die Folge Symptome: schmerzhafte geschwollene Gelenke, meist beidseitig, Fieber; eher bei jüngeren Tieren vorkommend
  • Nenne 4 Infektionskrankheiten, die Einfluss auf den Bewegungsapparat haben. Borreliose (intermittierende Lahmheiten, große Gelenke betroffen) Anaplasmose (Muskelverhärtungen, Polyarthritis mit Gelenkschmerz, Gelenkschwellungen und Lahmheit) Tetanus (Muskelkontraktionen, Krämpfe) Botulismus (Muskelerschlaffung, schlaffe Lähmung)
  • Was hat SLE mit dem Bewegungsapparat zu tun? Systemischer Lupus erythematodes ist eine systemische Autoimmunerkrankung, die sich in verschiedenen Organen manifestiertKörpereigenes Immunsystem bekämpft verschiedene Gewebe und Organe im Körper, u. a. auch die Gelenke Die Gelenke und die umliegende Muskulatur entzünden sich, durch Vernarbungen entstehen Fehlstellungen und Arthrosen
  • Was ist die Progressive Polyarthritis der Katze? Fortschreitende Polyarthritis Ursachen: genaue Ursache unbekannt, man vermutet, dass Infektionen mit FeLV bzw. FeSFV (Synzytienbildendes Virus) ursächlich sind; evtl. auch Immunkomplexablagerungen Symptome: sehr schlechtes Allgemeinbefinden, hochgradig schmerzhafte  Gelenke, Knochenzubildungen, Ankylosierung etc. Therapie: symptomatisch, schlechte Prognose
  • Nenne die 4 Stadien der Arthrose-Entwicklung. Schädigung des Gelenkknorpels(Entwicklung von Rauhigkeiten, Ausdünnung der Knorpelschicht) Gelenksenzündung(tiefe Knorpelschäden und erste Schäden am Knochen, Bildung von Ersatzgewebe = Faserknorpel und Granulationsgewebe, Anlaufschmerz) UlcerationenProliferation (Zubildung) von Bindegewebe und Chondrozyten, Knorpelzerstörung und KnochenschädigungFreiliegen des Knochens, Abflachung der Knochenplatte, Bildung von Exostosen
  • Welcher Hund hat eine genetische Disposition für das Plattenepithelkarzinom? Schnauzer Plattenepithelkarzinom = Knocheninvasiver Weichteiltumor Sieht aus wie eine nicht verheilen wollende Wunde! Im Röntengbild sieht man die sich auflösende Knochensubstanz
  • Was ist ein Osteosarkom? ist ein bösartiger Tumor der Osteoblasten wächst sehr schnell und hat eine sehr hohe Metastasierungsrate (Lunge!!) 80% aller Knochentumore sind Osteosarkome Betrifft bei Hunden oft die großen Rassen und hier oft die Gliedmaßen,bei der Katze meist am Schädel oder am Stamm, ist aber generell seltener als beim Hund Therapie durch Amputation, wenn möglich
  • Wie viele Ossifikationszentren gibt es am Ellbogengelenk? 5 Proximaler Radiuskopf laterale und mediale Humeruskondyle Proc. anconaeus Tuber olecrani
  • Was sind die Ursachen für den Komplex der ED-Erkrankungen? genetische Disposition (großwüchsige und v. a. schnellwüchsige Hunderassen) zu schnelles Wachstum, ungleiches Wachstum von Radius und Ulna zu starke Belastungen des jungen Hundes calcium- und energiereiche Ernährung und Übergewicht!
  • Was sind die Bestandteile des ED-Komplexes? Inkongruenz im Ellbogengelenk (Stufenbildung im Gelenk durch short radius) Isolierter Proc. anconaeus (IPA); Absprengung des Proc. anconaeus durch Überlastung, ausgelöst durch einen vorzeitigen Epiphysenschluss der Ulna (short Ulna) Frakturierter Proc. coronoideus (FCP); Ablösung des (meist) medialen Proc. coronoideus durch zu hohe Belastung, ausgelöst durch die Stufenbildung im Gelenk Osteochondrosis dissecans (OCD); Können kombiniert oder auch einzeln auftreten.
  • Welche Operationsmethoden sind bei HD möglich? PIN-Operation (Pectineusmyektromie = Durchtrennung M. pectineus oder iliopsosas, Denervation) Kapselraffung Osteotomie des Beckens künstliches Hüftgelenks (Totalprothese) Femurkopfresektion
  • Was sind operative Therapiemethoden beim Kreuzbandriss des Hundes? Cleaning up, stabilisiert sich im Nachgang selber durch Fibrosierung Kapselraffung Ersatz des Bandes durch ein synthetisches Material TTA - Tibial Tuberosity Advancement (gerade stellen der Tibiaplatte durch Erweiterung) TPLO - Tibia plateau levelling osteotomia
  • Was sind Muskelkontrakturen (Definition, Ursachen, Folgen)? eine (unwillkürliche) Dauerverkürzung des Muskels entstehen aufgrund Durchblutungsstörungen entstandene Schäden am Muskel und den Nerven Muskulatur wird zerstört und durch fibröses Bindegewebe ersetzt (Fibrosierung) Ursachen können sein: Muskeltraumen, Frakturen, Entzündungen, Operationen, Narben und zu enge Verbände/Schienen (Kompartmentsyndrom), starke Überlastung, neurologische Störungen Folgen sind Bewegungseinschränkungen und Gelenksteifigkeit
  • Wie sieht das pathognomonische Krankheitsbild einer Kontraktur des M. infraspinatus aus? Schultergelenk wird immer gerade gehalten Ellbogen leicht nach innnen gezogen und distales Bein nach außen rotiert Karpal- und Ellbogengelenk gebeugt Tritt plötzlich auf und betrifft v. allem Jagdhunde-Rassen (Drahthaar, Kurzhaar)
  • Was ist Myasthenia gravis (MG)? einen autoimmun bedingte Muskelerkrankungen, die auf einer gestörten Signalübertragung zwischen Nervenende und Muskel beruht kann angeboren oder erworben sein, immer ist die Anzahl der Acetylcholin-Rezeptoren an der neuromuskulären Endplatte vermindert Oft ist auch der Oesophagus betroffen → Megaoesophagues → häufiges Regurgitieren
  • Was ist die sog. Bambusstabwirbelsäule? Spondylankylose der Columan vertebralis
  • Symptome einer Spondylose? Schmerzen Lahmheit Bewegungsunlust Steifheit evtl. Harn- und Kotabsatz-Störungen Spondylose verläuft aber auch oft symptomlos
  • Grade der Spondylose? Einteilung nach Eichelberg und Wurster Grad 1: Osteophytenwachstum Grad 2: (noch) keine knöcherne Verbindung zwischen den Wirbeln Grad 3: knöcherne Verbindung zwischen den Wirbeln (Spangenbildung) Grad 4: gesamte Ventralfläche betroffen inkl. des Lig. longitudinale ventrale (Bambusstab-Wirbelsäule)
  • Folgeerkrankungen der Spondylose? Kompression der Medulla spinalis (Rückenmark) Bandscheibenprotrusion oder -prolaps Kompression der Nn. spinales (Cauda equina Syndrom) Stenose des canalis vertebralis (Einwachsen der Osteophyten in das RM) Wirbelsäulenfrakturen auch ohen adäquates Trauma
  • Therapie der Spondylose? Entzündungshemmer z. B. Boswellia, Teufelskralle Blutegel Chondroprotektiva z. B. Perna Operative Möglichkeiten zur Druckentlastung (Laminektomie, Foraminotomie)
  • Welche Erkrankungen können in Zusammenhang mit Spondylose auftreten? Hypervitaminose A bei der Katze (durch zu viel Vit. A wachsen Zubildungen an der Halswirbelsäule, da dort noch Wachstumsrezeptoren auch bei der adulten Katze übrig bleiben) Mensch: Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans)
  • An welchen Wirbeln tritt Spondylose oft auf? an den Lendenwirbeln
  • Welche Hunde haben eine Rasseprädisposition für Spondylose? Große Hunde wie z. B. Boxer, Doggen, DSH Chondrodystrophe Rassen wie Cocker Spaniel, Dackel
  • Was sind chondrodystrophe Rassen? Was ist ihr Merkmal? Rassen mit meist langem Rücken und (zu) kurzen Beinen, z. B. Dackel, Pekinese, Cocker Spaniel,Basset, niederläufige Terrier (=unproportionierter Zwergenwuchs) zu schnelle Alterung der Bandscheiben und Bandscheibenvorfälle durch (erbliche) Störung der Knorpelbildung bzw. der enchondralen Verknöcherung vermindertes Längenwachstum der langen Röhrenknochen (kurze Beine, großer Schädel)
  • Mit welchem Alter treten Wachstumsstörungen am häufigsten aus? zwischen dem 4. und 6. Monat ist die Längenzunahme der Knochen am deutlichsten; mit dem 09. - 10. Monat ist sie dann beendet mit dem 7. Monat ist die endgültige Körpergröße meist erreicht
  • Was sind die häufigsten Ursachen für Wachstumsstörungen? genetische Prädisposition (große Rassen eher als kleine) Stoffwechselbedingt (z. B. Ca:P-Ungleichgewicht durch Fehlfunktionen von Schilddrüse und/oder Nebenschilddrüse, Leber- oder Niereninsuffizienz) multifaktorielle Ursachen- hormonelle Imbalancen- ernährungsbedingte Fehlsteuerungen- Störungen in der Vitamin- und Spurenelementversorgung- Haltungsfehler
  • Woraus besteht Knorpelgewebe? Chondroitinsulfat (Kohlenhydrate, Glucosaminglycane)
  • Was sind eigentlich Wachstumsstörungen? betreffen insb. den knorpeligen Skelettanteil sind oft Störungen der enchondralen Ossifikation Wachstum an den knorpelig gefüllten Epiphysen (mit hyalinem Knorpel)
  • Welche Ernährungsbedingte Ursachen können für Wachstumsstörungen verantwortlich sein? (zu hoher Proteingehalt) vermutlich nicht!! zu hohe Energiezufuhr zu viel Vitamin D zu viel Calcium zu viel Phosphor
  • Wie nennt man den Knorpelrand am Acetabulum? Welche Knorpelart? Labrum acetabulare = faserknorpelige Pfannenranderweiterung dadurch ist es kein wirkliches Kugelgelenk, sondern ein Nussgelenk!
  • Wie heißt der Hüftkopf? Caput ossis femoris
  • Wo liegt das Lig. capitis femoris? es ist ein intrakapsuläres Band, das von der Fossa acetabuli zur Fovea capitis des Femurkopfs zieht
  • Was überbrückt das Lig. transversum acetabuli? es überbrückt die Incisura acetabuli, eine Öffnung des Acetabulums bzw. des Labrums
  • Die Art iliosacrale ist eine .... Amphiarthrose, also ein straffes Gelenk.
  • Nenne 5 tastbare Knochenpunkte an der Hintergliedmaße. Tuber coxae Tuber ischiadicum Tuber sacrale Tuber calcanei Patelle
  • Was heißt congenital? angeboren
  • Symptome bei HD? zunehmende Schmerzen (immer häufigeres Absetzen beim Spazierengehen) instabiler Gang ("wackelig"), später auch instabiles Hüftgelenk beim Vorführen der Hgldm. wird das Becken in Richtung der vorgeführten Gldm. seitwärts bewegt (Enten-Watschel-Gang, LSÜ-Twist) Knacken / Knirschen des Gelenks evtl. auch Druckdolenz im Hüftbereich
  • Welche Punkte werden beim HD-Röntgenbild bewertet? Kongruenz von Oberschenkelkopf und Gelenkpfanne Weite des Gelenkspalts Pfannenkontur und Kopfkontur Vorhandensein von Arthrosemarken
  • Wie heißen die Grade der HD? Es gibt die Grade A - D. Es wird immer noch in A1 und A2, B1 und B2, etc. unterteilt.
  • Was sind Differentialdiagnosen zur HD? Frakturen der Ossa coxae Luxationen Tumorerkrankungen (Osteosarkome) Aseptische Femurkopfnekrose (Morbus Legg-Clave-Perthes) d. kleinen Hunderassen OCD (kann auch eine Folge der HD sein)
  • Was ist ein Sarkom? eine bösartige Neoplasie von Bindegewebe z. B. Osteosarkom des Knochens, Liposarkom des Fettgewebes