VWL (Fach) / Hemmnisse im internationalen Handel (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
-
Diese Lektion wurde von Anemone erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Autarkie Selbständigkeit vom Ausland unabhängig sein
- Boykott Der wirtschaftliche Boykott dient insbesondere der Ausschaltung von Konkurrenz Wirtschaftssanktionen gegen ein Land Verweigerung ein Geschäft zu tätigen
- Protektionismus in Staat versucht, ausländische Anbieter auf dem Inlandsmarkt zu benachteiligen. Mittel dafür ist die strategische Handelspolitik. Zollabgaben stellen eine Art von Steuern dar und werden häufig auf importierte Waren erhoben. Dadurch verteuert sich der Import der betreffenden Güter und macht diese somit preislich weniger attraktiv. ein Einfuhrkontingent festlegen. Ist das Kontingent ausgeschöpft, darf in dem für das Kontingent definierten Zeitraum keine weitere Menge der betreffenden Güterart eingeführt werden. Besonders häufig findet man Einfuhrkontingente im Agrarbereich. Staatliche Subvention bestimmter Wirtschaftsbereiche ermöglichen deren Überleben, obwohl die realen Produktionskosten deutlich über dem Weltmarktpreis liegen. Ohne diese Beihilfen würde die inländische Produktion zum Erliegen kommen, da gleichwertige Güter auf dem Weltmarkt deutlich günstiger eingekauft werden könnten.