Klinische Psychologie (Fach) / 1..Einleitung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten
Humanismus, soziokulturelle Modelle
Diese Lektion wurde von pazznr82 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was bedeutet Humanismus? Extenzialismus? angeborene natürliche Neigung zu Freundlichkeit, Schöpfertum, Streben nach Selbstverwirklichung Mensch strebt bewusst nach authentíschem Leben Entscheidungsfreiheit zur Lebensgestaltung Mensch wird definiert durch seine Handlungen
- Was beinhaltet die Gesprächstherapie nach Rogers Grundannahme: psychische Störungen entstehen durch frühkindliche Erfahrungen, dass Eltern das Kind nicht bedingungslos wertschätzen. Das Kind lernt sich selbst nicht wertzuschätzen Grundannahme: Mensch hat Bedürfnis nach Wertschätzung Therapieziel: Selbstverwirklichung und Selbstakezeptanz Klima der Unterstützung(unbedingte, positive Wertschätzung, Empathie, Echtheit)
- Was sind soziokulturelle Erklärungen/Einflussfaktoren für gestörtes Verhalten? Gesellschaftsnormen Soziale Rollen Soziale Netzwerke, Unterstützung Familienstruktur Religion/Spirtiualität kultureller Hintergrund Reaktionen und Meinungen anderer
- Was sind soziokulturelle Behandlungsansätze Familientherapie Eheberatung Gruppentherapie Selbsthilfetherapie Prävention geschlechtssensitive Therapie gemeindenahe Versorgung
- Biologisches Modell: Was sind die Erklärungen für gestörtes Verhalten? körperliche Funktionsstörung Probleme der Hirnanatomie und Hirnchemie Probleme der Übertragung von elektrischen Impulsen Aktivitätsveränderung der Neurotransmitter Aktivitätsveränderung des endokrinen Systems
- Biologisches Modell: Was sind Quellen biologischer Abweichung? Gene, Noxen, Infektionen, (Hirn-)Verletzungen
- Was ist die Grundannahme der Verhaltenstherapie Ursache einer psych. Störung? psych Störung entsteht durch erlernen falsche Verhaltensmuster und Kognitionen Alles was erlernt wird, kann auch wieder verlernt werden Methode der funktionalen Bedingungsanalyse
- Was ist die systematische Desensibilisierung? systematische gesteigerte Reizkonfrontation mit einem angstauslösenden Reiz Die Konfrontation ist gekoppelt an eine Entspannungstechnik, wie z.B. progessive Muskelentspannungsverfahren (Anspannen, Entspannen der Muskeln. Führt zu tiefen Enspannungszustand) Konzept der syst Desens ist das Wirkprinzip der reziproken Hemmung (Angstäuslösender Reiz wird mit Reizen gekoppelt, die mit der PMR zu einer Entspannugnsreaktion führen)
- Nenne Grundprinzipien der Verhaltenstherapie! VT setzt an Problemsituationen an, die prädisponierend, auslösend und aufrechterhaltend sind problemorientiert, zielorientiert, handlungsorientiert soll Hilfe zur Selbsthilfe dienen orientiert sich an empirischer Psychologie
- 5 Prinzipien des methodologischen Grundverständnisses der Verhaltenstherapie Suche nach Gesetzmäßigkeit Beobachtbarkeit Operationaliserbarkeit empirische Testung experimentelle Überprüfbarkeit
- Was sind Prädispositionen (Vulnerabilität, Anfälligkeit)? Was sind auslösende Bedingungen? Was sind aufrechterhaltende Bedingungen? vorexestiernde Merkmale (genetisch, somatisch, psychisch, sozial), welche die Auftretenswahrscheinlichkeit einer Störung erhöht vor dem Hintergrund einer individuellen Vulnerabilität, können psychische, somatische, soziale Bedingungen können eine Störung hervorrufen falsche Reaktionen oder anhaltende Bedingungen, die das rasche Abklingen der Beschwerden verhindern und Probleme chronisch machen