Anatomie und Physiologie der Haustiere (Fach) / Knochenverbindungen / Gelenke (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Gelenkarten deutsch/latein

Diese Lektion wurde von briscojac erstellt.

Lektion lernen

  • Bewegungsachsen und Beispiele für Kugelgelenk Art. Sphaeroidea Gelenkpfanne ist kleiner als Gelenkkopf, deswegen hohe Beweglichkeit z. B. Schultergelenk 3-achsig auf Transversalachse, Sagittalachse, Longitudinalachse
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Ellipsengelenk Art. Ellipsoidea, Eigelenk z. B. Atlantooccipitalgelenk, Handwurzelgelenk 2-achsig auf Transversalachse und Sagittalachse
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Sattelgelenk Art. sellaris z. B. Zwischenzehengelenke (Pferd: Krongelenk und Hufgelenk) 2-achsig auf Transversalachse und Sagittalachse
  • Was ist ein Walzengelenk? Art. Condylaris auch Wechselgelenk genannt immer 1-achsig auf Transversalachse haben meist sehr starke Seitenbänder es gibt verschiedene Arten von Walzengelenken- Scharniergelenk- Schraubengelenk- Sprial-/Bremsgelenk- Schlittengelenk
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Scharniergelenk Ginglymus (Zwangsgelenk) Variante des Walzengelenks und damit 1-achsig auf Transversalachse knöcherner Führungskamm und Führungsrinne - Richtung ist streng vorgegeben z. B. Zehengrundgelenk (Fesselgelenk)
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Schraubengelenk Art. cochlearis Variante des Walzengelenks und damit 1-achsig (Transversalachse) z. B. zwischen Tibia und Talus (Art. tibiotalare) als Teilgelenk des Sprunggelenks (Tarsus)
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Spiral-/Bremsgelenk Art. spiralis Variante des Walzengelenks und damit 1-achsig (Transversalachse) z. B. Kniekehlgelenk (Art. femorotibialis) haben starke Seitenbänder, die die Bewegung erschweren/bremsen, für die volle Bewegung ist aktive Muskelkraft nötig
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Schlittengelenk Art. delabens Variante des Walzengelenks und damit 1-achsig auf Transversalachse z. B. Kniescheibengelenk (Patella)
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Rad-/Zapfengelenk Art. trochoidea z. B. Atlantoaxialgelenk, Radioulnargelenk 1-achsig: Longitudinalachse (Rotation)
  • Bewegungsmöglichkeiten und Beispiele für Schiebegelenk Art. plana z. B. Intervertebralgelenke der Wirbelsäule (Facettengelenke) 2 flache Gelenkflächen, die aufeinanderliegen keine Bewegung auf einer Achse, sondern nur Translationsbewegung Bewegungsmöglichkeiten hängen von der Stellung der Gelenkflächen ab
  • Was ist ein Straffes Gelenk? Amphiarthrose es ist keine aktive Bewegung möglich, manchmal aber passive z. B. Iliosakralgelenk, Wurzelgelenke (bestehen aus vielen kleinen Knochen mit straffen Gelenken)
  • Welche Arten von Knochenverbindungen gibt es generell? Spaltfreie Knochenverbindungen (Schädelknochen, Becken, Wirbelsäule/Bandscheiben) Spalthaltige Knochenverbindungen (Articulatio synovialis)
  • Nenne die Arten von spaltfreien Knochenverbindungen. Art. fibrosa (bindegewebige Verbindungen)- bandhaft (Syndesmose) z. B. dist. Radius+Ulna oder dist. Tibia+Fibula- Naht (Sutur) im Schädelbereich- Einkeilung (Gomphose) bei den Zähnen im  Zahnfach Art. cartilaginea- Synchondrose (hyaliner Knorpel) oder Symphyse (Faserknorpel)- z. B. beim Brustbein, Becken oder die Bandscheiben Synsarkose= Verbindung von Schultergürtel mit dem Rumpf bei den Haussäugetieren
  • Was ist eine Synostose? eine knorpelige Verbindung (Art. cartilaginea), die aber verknöchert ist
  • Bestandteile eines synovialen Gelenks Cartilago articularis (hyaliner Knorpel) Capsula articularis - Stratum fibrosum- Stratum synovialis Cavum articularisenthält die Synovia; Unterdruck Gelenkkapsel / Ligamenta collateralia (Seitenbänder) zur Stabilisation und Führung (nicht bei allen Gelenken ausgebildet!)
  • Aufgaben der Synovia Verbesserung der Gleitfähigkeit durch Film reduziert das Entstehen von Reibungswärme und somit das Risiko von Gewebeschädigungen Ernährung des Knorpels per Diffusion (besser bei Bewegung) "Aufbau" des Knorpels bei höheren Belastungen ("Schwamm-Prinzip")
  • Welche Hilfseinrichtungen gibt es bei Gelenken? aus Faserknorpel Menisken im Kniekehlgelenk Disken im Kiefergelenk als Pufferstruktur mit Spalt Labrum acetabuli im Hüftgelenk (=Gelenklippe zur Erhöhung des Pfannenrands)
  • Welche Bewegungsachsen gibt es bei Gelenken? Transversalachse (Flexion und Extension) Sagittalachse (Adduktion=hin; Abduktion=weg) Longitudinalachse (Rotation nach innen und aussen)
  • Bewegungsachsen und Beispiele für Nußgelenk Art. cotylica Sonderform des Kugelgelenks mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit z. B. Hüftgelenk 3-achsig auf Transversalachse, Sagittalachse und Longitudinalachse
  • Welches Gelenk ist das Krongelenk? ein Sattelgelenk wie auch das hufgelenk
  • Was ist eine Synsarkose? eine Knochenverbindung durch Muskulatur, z. B. die Befestigung der Schultergliedmaße am Rumpf