BWL (Fach) / 8.4 M B O (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

M B O

Diese Lektion wurde von Monio erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Beschreiben Sie den Inhalt einer Feasibility-Analyse. Im Rahmen eines MBO-Geschäfts wird die gesamte Finanzierung des neu errichteten Unternehmens (NewCo) finanziert. Alle Finanzquellen für Eigen-, Mezzanine- und Fremdkapital werden zusammengestellt und die Zahlungsüberschüsse (Cash Flow) für die nächsten 5 Jahre berechnet.
  • Wer beteiligt sich mit Eigenkapital an einem MBO-Unternehmen? Die Manager, die bisher in dem nun "abzugebenden" Teilbetriebs tätig waren, beteiligen sich mit mindestens dem Zweifachen ihres Jahresgehalts, der Finanzinvestor gibt Eigenkapital und Beteiligungen, die in Form von Mezzanine-Kapital zur Finanzierung beitragen, enthalten oft die Option in Eigenkapital umgewandelt werden zu können. also:  MBO-Team, Finanzinvestor, teilweise und später das Mezzanine-Kapital
  • Nennen Sie kurz die 5 Phasen eines MBO-Geschäfts.     (1) Analyse des zukünftigen Erfolgspotentials    (2) Eigenkapitalpartner (Finanzinvestoren) suchen    (3) Finanzinvestor prüft genau (Due Diligence und Manager-Audit)    (4) Feasibility-Analyse  (Finanzierung simulieren und vorbereiten)    (5) Gesellschaftervertrag
  • Wie und was prüft der Finanzinvestor, bevor er ein MBO-Geschäft eingeht? (1) In der Due-Diligence-Prüfung prüft er das Marktpotential, die Finanzsituation und das rechtliche Umfeld (besonders Personalsituation) des MBO-Unternehmens. (2) Im Manager-Audit lässt er von einem Personalberatungsunternehmen die Kompetenz des MBO-Teams prüfen.
  • Wieso könnten Unternehmensteile, die im Zuge der Restrukturierung eines Großbetriebs als "nicht profitabel" eingestuft und deshalb veräußert werden, trotzdem hohe Rentabilität aufweisen? Die Spin-offs gehörten zu etablierten Unternehmen. Als Stand-alone-Betrieb ohne den schwerfälligen Konzernapparat haben diese Betriebsteile oft hohe Gewinnchancen.Das MBO-Team ist als Shareholder wesentlich interessierter am Unternehmenserfolg.  
  • Aus welchen Restrukturierungsmaßnahmen ergeben sich MBO-Geschäfte? (1) Spin-offs, d.h. Unternehmensteile, die im Zuge der Konzentration auf Kernkompetenzen von Großunternehmen veräußert werden, (2) mittelständische (Familien-)Unternehmen, die keine Nachfolger innerhalb der Familie finden, können ihr Unternehmen an das bisherigen Manager-Team im Rahmen eines MBO-Geschäfts verkaufen, (3) Betriebe der öffentlichen Hand werden privatisiert
  • Erläutern Sie kurz den Inhalt des Gesellschaftervertrags für ein MBO-Geschäft. Erläutern Sie in diesem Zusammenhang den Begriff " Corporate Governance". Im Gesellschaftervertrag müssen festgelegt werden: (1) Die Anteile der Gesellschafter und die Anteile an den künftigen Gewinn und Verlusten (2) Alle organisatorischen Spielregeln, die die Steuerung und Überwachung des Unternehmens betreffen. Dieses Regelwerk nennt man Corporate Governance.