Allgemeine Psychologie 1 (Fach) / Mentale Vorstellung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
Mentale Vorstellung
Diese Lektion wurde von ladodo erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wie werden mentale Vorstellungen kodiert? Propositional /Symbolic Code: Itemeigenschaften werden als Menge von abstrakten Symbolen gespeichert Sprache als wichtigstes Symbolsystem --> "logogens" Analog Code: Itemeigenschaften werden durch eine ikonische Abbildung gespeichert nonverbal --> "imagens"
- Um was handelt die "Imagery Debate"? Wie wurde sie untersucht? Frage ob mentale Vorstellung symbolisch oder analog abläuft falls es beide Möglichkeiten gibt, sind sie ineinander überführbar? Dual-Coding-Hypothese (Paivio): Annahme: beide Systeme existieren, erst analog dann symbolische Repräsentation Experiment: UV1: beide Uhrzeiten digital --> Vorstellungsbedingung UV2: eine digital, eine analog UV3: beide analog --> Wahrnehmungsbedingung AV: Reaktionszeit zur Einschätzung des WInkelunterschieds Ergebnis 1: Je größer der Winkel zwischen den Zeigern, desto schneller Ergebnis 2: R.zeit am niedrigsten in Wahrnehmungsbedingung, am höchsten in Vorstellungsbedingung --> existenz von crosstalk
- Was ist der SDE? Symbolic Distance Effect Effektivität der mentalen Vorstellung hängt von räumlichen Distanzen ab gilt als Evidenz für analog coding: Messung des SDE: Längere Reaktionszeiten bei größeren realen Entfernungen deuen auf einen SDE
- Wie kann die mentale Vorstellung getestet werden? Shepard&Metzler: Mentale Rotation Reaktionszeit bei "steckwürfeln" die durch rotation zur Deckung gebracht werden können → je größer der Winkel der nötigen Rotation, desto höher die Reaktionszeit →SDE Finke&PInker: Mentales Scanning präsentation von punktanordnung und pfeilen; zeigen Pfeile auf Punkte? →je größer der ABstand zwischen Pfeil und Target, desto höher die RZ Paper Folding Task je mehr Faltungen nötig, desto höher die RZ
- Welche Ergebnisse ergab sich durch Neuroimaging bzgl. der mentalen Vorstellung? PET- Studie (Kosslyn): Markierung in einer bestimmten Figur ( nach der Figur= Vorstellungsbedingung , gleichzeitig= Wahrnehmungsbedingung) →weitgehende Überlappung der Aktivierungsmuster →Vorstellung beansprucht ähnliche Areale wie Wahrnehmung Hinweis auf analog coding
- Welche Versuche gibt es zum Zusammenhang des V1 mit der mentalen Vorstellung? PET/TMS Studie (Kosslyn) "Ausschalten" des V1 durch TMS AV: Orientierung und Ortsfrequenz von Gittern erkennen → Ergebnisse deuten auf Analog Coding hin V1 während mentaler Vorstellung aktiv , RZ steigt an bei TMS Stimulation über V1 fMRT-Studie (Knauff) Liegt markiertes Segment in der Fläche? entwede gleichzeitig präsentiert ( Wahrnehmungsbedingung) oder erst Fläche dann Segment (Vorstellungsbedingung) →Behaviorales Ergebnis: SDE: RT erhöht sich,je näher das Segment dem Flächenrand → Analog Coding →fMRT-Ergebnis: Kaum Aktivierung in V1 → Symbolic Coding