Pharmakologie (Fach) / Medikamente - Neumann_3b (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 89 Karteikarten

3.Stufe 3b Nur die Medikamentengruppe muss genannt werden

Diese Lektion wurde von LN2222 erstellt.

Lektion lernen

  • Methylphenidat z.B. Ritalin® Sympathomimetikum (Psychostimulans) - steigert die Leistungsfähigkeit bestimmter Teile des ZNS, indem es z.B. die natürliche Noradrenalin-Freisetzung steigert   Indikationen: - ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung - Narkolepsie.
  • Epinephrin (Adrenalin) z.B. Suprarenin® Sympathomimetikum- Adrenalin ist das körpereigene Hormon des Nebennierenmarks - erregt alle Sympathikusrezeptoren (besonders Beta-Rezeptoren)   Indikationen:  - Reanimation bei Herzstillstand, Kammerflimmern - Anaphylaktischer Schock  - Herzmuskelinsuffizienz (nur für kurze Zeit)
  • Norepinephrin (Noradrenalin) z.B. Arterenol® Sympathomimetikum (Noradrenalin ist der körpereigene Neurotransmitter des Sympathikus)- erregt alle Sympathikusrezeptoren (Alfa- und Betarezeptoren)   Indikationen: - septischer Schock
  • Xylometazolin z.B. Olynth® Alfa-Sympathomimetikum - erregt bestimmte Sympathikusrezeptoren (Alfa-Adrenozeptoren)- verengt kleine Blutgefäße Indikationen: - Nasenspray bei Rhinitis, Sinusitis > Schleimhaut schwillt ab
  • Salbutamol z.B. Sultanol® Sympathomimetikum - erregt Beta-2-Sympathikusrezeptoren (Beta-2-Adrenozeptoren)- erweitert gezielt die Bronchien- wirkt kaum am Herzen (dort sind Beta-1-Rezeptoren)   Indikationen:  - Asthmamittel (als Spray zur Inhalation)
  • Prazosin z.B. Prazosin-ratiopharm® Minipress® Sympatholytikum (Alfa-Blocker)- hemmt bestimmte Sympathikusrezeptoren (Alfa-1-Adrenorezeptoren) - werden die Alfa-1-Rezeptoren erregt, verengen sich die kleinen Arterien   Indikationen: - Blutdrucksenker (Antihypertensivum)- Reservemittel wenn andere Antihypertensiva nicht ausreichen
  • Propranolol z.B. Dociton® Sympatholytikum - Beta-Blocker, unselektiv- hemmt bestimmte Sympathikusrezeptoren (Beta-Adrenozeptoren)- unselektiv > hemmt Beta-1 und Beta-2-Rezeptoren- unerwünschte Nebenwirkung: wirkt auch in den Bronchien  >  Verengung (Asthma) Indikationen: - Blutdrucksenker (Antihypertensivum) - koronare Herzkrankheit (Arteriosklerose der Herzkranzgefäße) - Herzrhythmusstörungen - Migräneprophylaxe - Tremor (Zittern) weitere unselektive Beta-Blocker: Pindolol, Carvediol
  • Metoprolol z.B. Beloc® Sympatholytikum -  hemmt Beta-1-Sympathikusrezeptoren am Herzen (Beta-1-Blocker) - wirkt deshalb kaum in den Bronchien (dort sind Beta-2-Rezeptoren)   Indikationen: - Blutdrucksenker (Antihypertensivum)- koronare Herzkrankheit- tachykarde Arrhythmien-  Herzinsuffizienz-  Migräneprophylaxe. wietere Beta-1-Blocker: Atenolol, Bisoprolol, Nebivolol
  • Carbachol z.B. Isopto-Carbachol® Augentropfen, direktes Parasympathomimetikum  - erregt Parasympathikusrezeptoren   Indikationen: -  Augentropfen bei Glaukom (grüner Star) verengen die Pupille
  • Atropin z.B. Atropin® Augentropfen Atropinsulfat ® Ampullen Parasympatholytikum  - hemmt Parasympathikusrezeptoren   Indikationen:- Bradykarde Herzrhythmusstörungen,- Narkoseprämedikation, - Spasmen des Magen-Darm-Trakts, - vor Magen-Darm-Spiegelungen- am Auge zur Pupillenerweiterung
  • Digoxin z.B. Lanicor® Digitoxin z.B. Digimerck® Digitalisglykosid - steigert die Herzkraft  - gefährlich bei Überdosierung    Indikationen:  - Herzinsuffizienz mit absoluter Arrhythmie ( =Vorhofflimmern)
  • Captopril z.B. Lopirin®, tensobon® Enalapril z.B. Pres®, Xanef® Renin-Angiotensin-MedikamentACE-Hemmer (verhindert die Entstehung von Angiotensin II) Indikationen:- Blutdrucksenker (Antihypertensivum), - Herzinsuffizienz, auch nach Myokardinfarkt. - Diabetische Nephropathie.
  • Losartan z.B. Cardopal®, Lorzaar® Renin-Angiotensin-Medikament - Angiotensin-II-Antagonist (verhindert die Wirkung von Angiotensin II)   Indikationen:  - Blutdrucksenker  - Herzinsuffizienz
  • Hydrochlorothiazid z.B. Esidrix®, HCT® Diuretikum (Thiazidiuretikum) - mittelstark wirksam   Indikationen:  - Blutdrucksenker (Antihypertensivum),  - Herzinsuffizienz  - Ödeme, Aszites siehe auch: Chlortalidon, Xipamid
  • Furosemid z.B. Lasix® Diuretikum (Schleifendiuretikum)- stark wirksam (harntreibend)   Indikationen: - akute Ödeme bei schwerer Herzinsuffizienz und eingeschränkter Nierenfunktion.- Hypertensive Krise (RR > 220 mmHg)  - Lungenödem  - forcierte Diurese bei Vergiftungen.   weitere Schleifendiuretika: Torasemid
  • Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) Nitrolingual® Spray Entspannt glatte Muskulatur in den Venen - Organisches Nitrat  >  erzeugt den Botenstoff NO  >  erweitert venöse Blutgefäße  >  weniger Blut drängt zum Herzen (Senkung der Vorlast)   Indikationen: - Frischer Herzinfarkt - Anfallsbehandlung bei Angina pectoris mit Zerbeißkapseln / Spray.  - Akute Linksherzinsuffizienz.
  • Nifedipin z.B. Adalat® Verapamil z.B. Isoptin® Diltiazem z.B. Diltahexal®, Dilzem® Entspannt die glatte Muskulatur im Herzen und in den Arterien - Calcium-Antagonist (senkt Kalzium in den Muskelzellen)  > erweitert Arterien und senkt die Herzleistung  >  Herz muss weniger arbeiten (Senkung der Nachlast)   Indikationen:  - Blutdrucksenker - koronare Herzkrankheit (Arteriosklerose der Herzkranzgefäße)
  • Theophyllin z.B. Bronchoretard®, Euphyllin® Entspannt glatte Muskulatur in den Bronchien - Phosphodiesterasehemmer (PDE-Hemmer)- hemmt die PDE-Enzyme in den Muskelzellen der Bronchien  >  Bronchien erweitern sich   Indikationen:- Asthma
  • Sildenafil z.B. Viagra® Entspannt glatte Muskulatur in den kleinen Blutgefäßen(Phosphodiesterasehemmer = PDE-Hemmer)- hemmt die PDE-Enzyme in den kleinen Blutgefäßen des Penisschwellkörpers > Blutstauung   Indikationen:  - Erektile Dysfunktion
  • Human-Insulin z.B. Actrapid® Insuman® Rapid Antidiabetikum (kurzwirksames Insulin = normale Wirkdauer)   Indikationen:  - Insulinpflichtiger Diabetes mellitus
  • Insulin + Protaminsulfat z.B. Insuman® Basal Protaphan® Antidiabetikum (Verzögerungs-Insulin)- wirkt langsamer und länger   Indikationen: - Insulinpflichtiger Diabetes mellitus
  • Glibenclamid duraglucon®, Euglucon® Orales Antidiabetikum (Sulfonylharnstoff)  - steigert die Synthese von Insulin   Indikationen:  - Diabetes Typ 2
  • Metformin z.B. Glucophage®, Mediabet® Orales Antidiabetikum (Biguanid-Derivat)- erhöht die Wirkung von Insulin am Zielgewebe   Indikationen:  - Diabetes Typ 2
  • Acarbose z.B. Glucobay® Orales Antidiabetikumverzögert die Verdauung von Zucker (alfa-Glucosidase-Hemmstoff) Indikationen:- Diabetes Typ 2
  • Rosiglitazon z.B. Avandia® (wegen Nebenwirkungen vom Markt zurückgezogen) Orales Antidiabetikum aus der Gruppe der Glitazone  - erhöht die Wirkung von Insulin am Zielgewebe   Indikationen:  - Diabetes Typ 2
  • Sitagliptin z.B. Januvia®, Xelevia® Orales Antidiabetikum (Inkretinmimetikum)  - steigert die Synthese von Insulin   Indikationen: - Reservemittel, wenn andere Mittel nicht ausreichend wirken
  • Colestyramin z.B. Quantalan® Lipidsenker - bindet Cholesterin im Darm (Anionenaustauscher)
  • Lovastatin z.B. Mevinacor® Simvastatin z.B. Denan®, Zocor® Lipidsenker - hemmt die Synthese von Cholesterin (HMG-CoA-Reduktaseinhibitor)
  • Bezafibrat z.B. Azufibrat®, Cedur® Lipidsenker (Fibrat)- erhöht den Verbrauch von Triglyceriden und Fettsäuren    siehe auch: Fenofibrat
  • Ezetimib z.B. Ezetrol® Lipidsenker - hemmt Aufnahme von Cholesterin aus dem Darm
  • Heparin z.B. Liquemin® Blutgerinnungshemmer (normales, unfraktioniertes Heparin) - aktiviert die körpereigene Antikoagulation (AT III)
  • Enoxaparin z.B. Clexane® Blutgerinnungshemmer (niedermolekulares Heparin)-  wirkt zuverlässiger und länger als normales Heparin -  aktiviert die körpereigene Antikoagulation (AT III)     weitere niedermolekulare Heparine: Nadroparin, Dalteparin, Certoparin
  • Phenprocoumon z.B. Falithrom®, Marcumar® Blutgerinnungshemmer (Cumarin)-  hemmt die Synthese von Gerinnungsfaktoren in der Leber (Vit.-K-Antagonist)- Blutspiegel muss regelmäßig kontrolliert werden (sonst evtl. Blutungsgefahr)
  • Streptokinase z.B. Streptase® Alteplase (Actilyse®) Fibrinolytikum - löst Blutgerinnsel auf indem es eine körpereigene Substanz (Plasmin) aktiviert   Indikationen:  - Akuter Herzinfarkt  - Lungenembolie,  - Thrombosen und Embolien in Arterien,
  • Clopidogrel z.B. Plavix® Thrombozytenfunktionshemmer  - Hemmung des ADP-Rezeptors an Thrombozyten - Tablette (oral), teuer, schont Magen
  • Acetylsalicylsäure (ASS) z.B. Aspirin®, Colfarit®, Aspisol® Nicht-opioides Analgetikum - hemmt Prostaglandinsynthese Antiphlogistikum (Entzündungshemmer) - Nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAR) Thrombozytenfunktionshemmer - billiger als Clopidogrel, kann Magen schädigen
  • Paracetamol z.B. Ben-u-ron® Nicht-opioides Analgetikum - Nicht-saures Analgetikum (im Gegensatz zu ASS)
  • Metamizol z.B. Novalgin®, Novaminsulfon® Nicht-opioides Analgetikum - Nicht-saures Analgetikum (im Gegensatz zu ASS)- sehr stark wirksam
  • Codein z.B. Tricodein®, Tussoretard® Tramadol z.B. Tramal®, Tramundin® Opioid - schwach - Nicht BTM-pflichtig
  • Morphin z.B. MSR®, MST®, Continus Mundipharma® Buprenorphin z.B. Subutex®, Temgesic®, Norspan®, Transtec® Opioid - stark- BTM-pflichtig   siehe auch: Fentanyl
  • Ibuprofen z.B. Optalidon®, Tabalon®, Ibutrop® 1) Antiphlogistikum (Entzündungshemmer) -  Nicht-steroidales Antiphlogistikum (NSAR) weitere Medikamente aus der NSAR-Gruppe: ASS, Diclofenac, Indometacin 2) Nicht-opioides Analgetikum
  • Diclofenac z.B. Allvoran®, Voltaren® Antiphlogistikum (Entzündungshemmer) - Nicht-steroidales Antiphlogistikum (NSAR)   siehe auch: Indometacin, Ibuprofen
  • Cortison Hydrocortison z.B. Remederm®, Hydrocort® Antiphlogistikum (Entzündungshemmer) - steroidales Antiphlogistikum - Glucocorticoid bzw. Steroid, mittelstark   weitere mittelstarke Glucocorticoide: Prednisolon, Prednison, Methylprednisolon
  • Prednisolon z.B. Solu-Decortin® Methylprednisolon z.B. Urbason® Antiphlogistikum (Entzündungshemmer) - Steroidales Antiphlogistikum- Glucocorticoid  bzw. Steroid
  • Dexamethason z.B. Fortecortin®, Lipotalon® Antiphlogistikum (Entzündungshemmer) - steroidales Antiphlogistikum- Glucocorticoid bzw. Steroid, stark wirksam   weitere stark wirksame Glucocorticoide:Betamethason, Fluocortolon
  • Testosteron z.B. Testoviron® Sexualhormon Androgen (männliches Sexualhormon)
  • Finasterid z.B. Proscar®, Propecia® Sexualhormon-Hemmstoff (5-alfa-Reduktasehemmer)- hemmt die Wirkung von Testosteron auf die Prostata   Indikationen:  - Prostatahyperplasie.
  • Cyproteron z.B. Androcur® Sexualhormon-Hemmstoff - Antiandrogen - hemmt die Wirkung von Testosteron auf die Prostata   Indikationen:  - Inoperables Prostatakarzinom
  • Estradiol (verschiedene Wirkstoffe) Sexualhormon (Östrogen) - weibliches Sexualhormon   Indikationen: - Kontrazeption - Hormonmangel in den Wechseljahren (Karzinomgefahr erhöht)
  • Progesteron (verschiedene Wirkstoffe) Sexualhormon aus der  Gruppe der Gestagene (weibliches Sexualhormon)   Indikationen: - Kontrazeption (Pille, Minipille) - Hormonmangel in den Wechseljahren (Karzinomgefahr erhöht)