Pharmakologie (Fach) / Antiparasitika (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 101 Karteikarten

Antiparasitika

Diese Lektion wurde von nano3110 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Welche Gruppen reagieren generell empfindlicher? Tiere unter 3 Monate alte und geschwächte Tiere
  • Allgemeines zur Sicherheit bei der Verwendung von Antiparasitika generell niemals auf geschädigte Haut Tierhaltern immer Vorsichtsmaßnahmen nahelegen für ein paar Stunden, manchmal auch Tage, direkten Kontakt vermeiden während der Behandlung Schwimmen oder Baden der Tiere vermeiden
  • Wirkstoffgruppen Ektoparasitika Pyrethroide Organophosphate Carbamate Chlornicitinoide Phenylpyrazole Spinosad Oxadiazine Formamidine Metaflumizon Insektenwachstumsregulatoren (Juvenilhormonagonisten und Chitinsynthesehemmer) Makrozyklische Laktone
  • Welches Pyrethroid kann man bei der Katze anwenden? Flumethrin (in Halsbändern)
  • Allgemein über Pyrethroide insektizid, akarizid und Repellens-Wirkung äußerliche Anwendung Deltamethrin, Permethrin Flumethrin fisch- und bienentoxisch
  • Wie wirken Pyrethroide? Dauerdepolarisation durch Wirkung an spannungsabhängigen Na-Kanälen initiale Erregun mit nachfolgender Paralyse
  • Worin liegt der Vorteil bei Deltamethrin-haltigen Halsbändern für Hunde? zusätzliche protektive Wirkung gegen Phlebotomen somit wird eine mögliche Übertragung von Leishmania infantum eingeschränkt
  • Was gehört zu den Typ-I- und Typ-II-Pyrethroiden und was können sie auslösen? Typ-I: Permethrin, kann T-Syndrom auslösen (Tremor) Typ-II: Deltamethrin und Flumethrin, können das CS-Syndrom auslösen (Choreoathetose und Speichelfluss)
  • Mögliche Nebenwirkungen von Pyrethroiden Salivation Krämpfe Tremor Übererregbarkeit Verwechslungsgefahr mit Carbamatvergiftung!!!
  • Allgemeines zu Organophosphaten zur Arthropodenbekämpfung am Tier und Umgebung ACHTUNG geringe therapeutische Breite ACHTUNG bei Katzen und Windhunden < 1 Jahr sowie herzinsuffiziente Tiere und Epilepis Phoxim, bei Huhn Schaf und Schwein Diazion Tetrachlorvinfos
  • Allgemeines zu Organophosphaten   zur Arthropodenbekämpfung am Tier und Umgebung ACHTUNG geringe therapeutische Breite ACHTUNG bei Katzen und Windhunden < 1 Jahr sowie herzinsuffiziente Tiere und Epilepis Phoxim, bei Huhn Schaf und Schwein Diazion Tetrachlorvinfos fisch- und bienentoxisch  
  • Mit welchen Substanzen treten Organophosphate in Wechselwikrung? cholinerg wirksame Substanzen auf Grund der Hemmung der Cholinesterasen
  • Mit welchen Substanzen treten Organophosphate in Wechselwikrung?   cholinerg wirksame Substanzen Carbamate, Pyrantel, Phenothiazine, depolarisierende Muskelrelaxantien) auf Grund der Hemmung der Cholinesterasen  
  • Was passiert bei einer Intoxikation mit Organophosphaten? ACh reichert sich an (wegen Hemmung der Cholinesterase) Stimulation von m-Cholinozeptoren in hohen Dosen auch n-Cholinozeptoren es folgt eine parasympathische Wirkung: Bronchospasmus Bradycardie, Kollaps erhöhte Speichelproduktion Miosis (kann aber fehlen) Erbrechen, Durchfall, Kolik bei nicotinerger und zentraler Wikrung: Krämpfe Lungenödem Atemdepression
  • Wie therapiert man eine Organophosphatintixikation? Was ist das Antidot? symptomatisch und kausal Antidot ist Atropin evtl. auch Obidoxim (Reaktivator der Cholinesterase)
  • Beispiele für Organophosphate Phoxim Diazinon Tetrachlorvinfos
  • Allgemeines zu Carbamaten Propoxur reversible Hemmung der Acetylcholinesterase fisch- und bienentoxisch
  • Wie wirken Carbamate? reversible Hemmung der Acetycholinesterase
  • Propoxur Carbamat - gegen Ektoparasiten
  • Was ist das Antidot bei Carbamatvergiftungen und wann sind Carbamate kontraindiziert? Antidot ist auch hier Atropin (Hemmung der Acetylcholinesterase) kontraindiziert bei großflächigen Hautläsionen und laktierenden und hochträchtigen Tieren sowie Tieren < 3 Monate Vergiftungsbild ist ähnlich der Organophosphat-Vergiftung
  • Wie wirken Chlornicotinoide? agonistisch an n-Cholinozeptoren im ZNS von Insekten Dauerspolarisation dann initaler Tremor mit anschließender Paralyse
  • Beispiele für Chlornicotinoide Imidacloprid Nitenpyram
  • Wofür sind Chlornicotinoide selektiv? Insekten
  • Imidacloprid Chlornicotinoid nur topische Anwendung adultizid und larvizid bei trächtigen und säugenden Tieren anwendbar aber nicht Katzenwelpen < 8 Wochen, hier reicht die Behandlung der laktierenden Katze
  • Wann ist Imidacloprid kontraindiziert bzw. bei welcher Gruppe darf man es nicht verwenden? Katzen unter 8 Wochen hier reicht die Behandlung der laktierenden Katze bei Hunden ebenfalls kontraindiziert
  • Nebenwirkungen von Imidacloprid Salivation nach Ablecken nicht nahe der Augen, sonst Augenreizung
  • Nitenpyram Chlornicotinoid wird oral verabreicht Flöhe nehmen Blut auf und sterben Verträglichkeit bei trächtigen und laktierenden Tieren
  • Fipronil Phenylpyrazol akarizid und insektizid NICHT bei Kaninchen sowie geschwächte Tiere und Hautläsionen
  • Wie wirkt Fipronil (Phenylpyrazol)? blockiert GABA regulierte Cl-Kanäle
  • Beispiele für Phenypyrazole Fipronil Pyriprol
  • Mögliche Nebenwirkungen von Fipronil   Phenylpyrazol Hautreaktionen Salivation druch Ablecken Erbrechen neurologische Symptome  
  • Pyriprol Phenylpyrazol akarizid und insektizid für HUNDE konzipiert nicht bei Katze, Kaninchen, geschwächten Tieren oder Hautläsionen
  • Mögliche Nebenwirkungen von Pyriprol   Phenylpyrazol Hautreaktionen Emesis Krämpfe Ataxie  
  • Spinosad für HUNDE konzipiert Behandlung und Vorbeugung von Flohbefall wird in Kolostrum und Milch ausgeschieden die unbedenklichkeit für trächtige Hündinnen und säugende Welpen ist nicht ausreichend geprüft!! sollte mit dem Futter oder direkt nach Fütterung verabreicht werden
  • Nebenwirkungen von Spinosad Erbrechen erfordert keine symptomatische Behandlung Krampfanfälle möglich
  • Indoxacarb Oxadiazin ein pro-drug wird erst durch Floh-Enzyme aktiviert gegen adulte Flöhe bei HUND und KATZE sowie alle Flohstadien in der Umgebung ab 8 Wochen
  • Beispiele für Formamidine Amitraz Metaflumizon
  • Amitraz Formamidin Waschlösung für Schweine oft in Kombinationspräparaten zur Floh/Zecken-Therapie/Prophylaxe diverser Tierarten NICHT gemeinsam mit anderen Akariziden/Insektiziden anwenden
  • Bei welchen Gruppen ist Amitraz kontraindiziert? Katze Pferd trächtige Hündinnen und Welpen < 3 Monaten Glaukom, Bradykardie, Hyperthermie (alpha2 agonistische Wirkunng)
  • Wie wirkt Amitraz? alpha2 adrenerge Wirkung Interferenz mit Octopamin-sensitiven Neuronen
  • Nebenwikrungen von Amitraz Bradykardie Sedation Hypotension Obstipation
  • Welches Antidot gibt man bei einer Amitraz-Vergiftung? Atipamezol (alpha2 Rezeptorantagonist)
  • Semicarbazon Metaflumizon spot-on für Katzen ProMeris, selektiv Flohbefall bei der Katze
  • Semicarbazon ist ein spot-on für Katzen gegen Flöhe. in Kombination mit welchem Stoff darf ich es aber nicht mehr der Katze geben? in Kombi mit Amitraz!! bei ProMeris Duo®
  • Beispiele für Juvenilhormon-Analoga Methopren Pyriproxifen
  • Methopren Insektenwachstumshemmer, Juvenilhormon-Analoga Im Katzenhalsband als Monopräparat zur Prophylaxe auch in Kombipräparaten mit Fipronil und Amitraz
  • Pyriproxifen Insektenwachstumshemmer, Juvenilhormon-Analoga gegen Flöhe bei Hund und Katze Dosis bei Katze 5x höher als beim Hund!!
  • Lufenuron Insektenwachstumshemmer, Chitinsynthese-Hemmer von Flöhen über Blut aufgenommen für HUND und KATZE in Kombi mit Milbemycin - NUR HUND
  • Allgemeines zu Repellentien sind KEINE Arzneimittel z.B. ätherische Öle, Neemöl etc. unsichere Wirkun und viele Nachteile bei der Katze ist eine Intoxikation durch Neembaumöl möglich
  • Wie lassen sich Makrozyklische Laktone einteilen? Avermectine Milbemycine