Anatomie (Fach) / Endokrines System (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
Endokrines System
Diese Lektion wurde von Topfpflanze erstellt.
- Kommunikationssysteme des Körpers Nervensystem: Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen (Perzeption) der Umwelt (Riechen, Sehen) und Reaktion (Motorik, Reflexe) Endokrinium: Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung über Hormone, Innere Kommunikation im Körper zwischen Organen und Zellen
- Chemische Botenstoffe zur Informationsübertragung Neurotransmitter, wirken erregend oder inhibitorisch (z.B. Glutamat, Glycin,...) Mediatoren ("Gewebshormone", Histamin,...) Hormone
- Definition Hormone Botenstoffe, die von spezialisierten Zellen / Drüsen gebildet werden und ins Blut abgegeben werden. Lösen an Zielzellen über spezifische Rezeptoren spezifische Reaktionen aus (haben in verschiedenem Gewebe unterschiedliche Auswirkungen).
- Wirkungsweise von Botenstoffen Parakrin: Wirkung auf Nachbarzelle (lokale Diffusion) (Mediatoren, Neurotransmitter) Autokrin: Wirkt auf produzierende Zelle zurück (Mediatoren) Endokrin: Botenstoff gelangt über Blutbahn an Zielorgen und wirkt erst dort (Hormon) Neurokrin: Von Nervenzelle ausgeschüttete Substanz gelangt über Blutbahn an Zielorgan (z.B. Vasopressin, Oxytocin)
- Hormoneinteilung nach Löslichkeit Hydrophil: können Zellmembran nicht durchdringen und haben deshalb Membranrezeptoren (z.B. Steroide, Schilddrüsenhormone) Lipophil: benötigen Transportmoleküle, können Zellmembran durchdringen und haben deshalb intrazelluläre Rezeptoren (z.B. Protein/Peptid-Hormone)
- Hormonrezeptor Arten Membranrezeptoren: Enzyme die Signalkaskade auslösen (z.B. Thyrosinkinase für Insulin) G-Protein gekoppelte Rezeptoren: lösen Signalkaskade aus (z.B. für Adrenalin) Intrazelluläre Rezeptoren (z.B: für Geschlechtshormone, Kortisol, Aldosteron)
- Wirkungsweise von Hormonen Ein Hormon kann über unterschiedliche second messenger unterschiedliche Reaktionen in einer Zelle hervorrufen Das gleiche Hormon kann in unterschiedlichen Geweben unterschiedliche Effekte hervorrufen
- Kontrolle der Synthese und Sekretion von Hormonen Über komplexe Regelkreise z.B. in Hypothalamus und Schilddrüse
- Beispiel Regulation Glucose und Insulin Haushalt Knochen bildet Osteocalcin (von Vitamin D reguliert), das in der Pankreas Insulinproduktion stimuliert. Osteocalcin stimuliert außerdem das Fettgewebe Adiponektin zu produzieren, das die Workung von Insulin in den Fettzellen verstärkt