Zoologie (Fach) / 6-8 Annelida-Insecta (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 29 Karteikarten
Ringelwürmer, Arthropoda, Crustacea, chelicerata, insecta
Diese Lektion wurde von Roxy13 erstellt.
- Metamerie Gliederung in viele Segmente
- Homonomie gleiche Form & Funktion der Segmente
- Heteronomie ungleichförmigkeit der segmente, spezialisierung auf bestimmte Funktion
- Coelom sek. Leibeshöhle bei Ringelwürmern (2 Coelomkammern)
- Annelida Ringelwürmer polychaeata, oligochaeta, hirudinea
- arthropoda gliederfüßer > artenreichtum!!! onychophora trilobita chelicerata crustacea myriapoda insecta
- lumbricus terrestris regenwurm, zu oligochaeta
- hirudo medicinalis blutegel, zu hirudinea
- onychophora stummelfüßler, "proarthropoda", noch homonome segmentierung
- Spaltbein ursprüngliche Beine der Arthropoden Endopodit (innen) & Exopodit (außen)
- mundwerkzeuge der insekten labrum (oberlippe) mandibeln (oberkiefer) maxillen (unterkiefer) labium (unterlippe)
- merkmale der rezenten arthropoda tagmatisieung gegliederte extremitäten organkonzentration offenes Blutgefäßsystem > Haemolymphe cuticula (chitin), in sklerite gegliedert häutung
- tagmatisierung homonomie wird aufgegeben, Segmente zu Tagmata = Körperabschnitte zs.gefasst
- Sklerite Gliederung der cuticula tergite = rückenplatten sternite = bauchplatten
- Chelicerata spinnenartige keine antennen, keine mandibeln cheliceren (scheren) & pedipalpen (kiefertaster) gliederung in prosoma (6s) & opisthosoma (13s)
- Aranea Spinnen, Tracheenatmung (2 Paar), gegliederte Laufbeine hohe biodiversität
-
- Acari Milben (& Zekcne), zT. parasitisch
- varroa milbe parasit an honigbiene (saugen hämolymphe aus)
- borrelia burgdorferi bakterium von zecken, erreger der lyme krankheit übertragung beim saugen, ausbreitung durhc widl etc.
- crustacea krebse dianennata kiemenatmung cuticula + mineralsalze > Panzer! cephalon, thorax (von carapax bedeckt), abdomen spaltfuß: protopodit (oben, kiemenanhänge), endopodit (laufbeinast), exopodit (schwimmbeinast) bedeutung: nahrungsketten (plankton); filtierer, ernährung, fischfutter, aber auch schädlinge (fischläuse, seepocken...)
- insecta antennata tracheenatmung 75% der beshc. Tierarten Anpassungen (an Lebensräume & Nahrungsressourcen) !!! > Erfolg Caput, Thorax (Pro-, Meso-, Meta-), Abdomen 2 paar flügel, 3 Paar laufextrmitäten (am thorax) komplexaugen
- ernährungsformen der insecta phytophag > pollen, blätter... zoophag = carnivor sakrophag > tote organ. substanz (detritophag, koprophag, nekrophag)
- tympanalorgan (insecta) wenn paarig: richtungshören möglich
- Holometabolie ei, Larvenstadien...,Puppe, Imago (Verpuppung!)
- Hemimetabolie Ei, Larvenstadien...,Nymphe, Adulta (keien Verpuppung, zB. Heuschrecken!)
- sarcoptes scarbiei erreger der krätze, (krätz-)milben
- exkretionsorgane der insekten malpighi-gefäße
- coxaldrüsen exkretionsorgan der spinnen
- Bulbus anhang der pedipalpen bei männlicher spinne, spermaübertragung