Sozialpsychologie I (Fach) / Schönheitsstereotyp (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 36 Karteikarten

5

Diese Lektion wurde von janineschneider erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Von welchen Faktoren hängt Attraktivität ab? - Feminität des Gesichts - Jugendlichkeit - Schlankheit - Ehrlichkeit - Gehalt Je attraktiver eine Person ist desto positiver wird sie bewertet
  • Attraktive Personen werden .... - als strukturierter - besser für einen Job geeignet - fröhlicher & erfolgreicher bewertet.    
  • Besonders attraktive Frauen haben einen Vorteil. Welchen? - weniger streng behandelt bei Gerichtsverfahren - besser bewertet bei Abgabe von schriftlichen Arbeiten
  • Was macht ein attraktives Gesicht aus? Vertikale & horizontale Größe der Augen Größer der Nase Länge des Kinns Breite des Gesichts Pupillendurchmesser Breite des Lachen
  • Welche 2 Merkmale sind in einem Gesicht besonders negativ? 1. Große Nase 2. Langes Kinn
  • Es gibt 3 Modelle der Verrechnung. Welche? 1. Summenmodell 2. Durchschnittssmodell 3. Gewichtetes Durchschnittsmodell
  • Was passiert beim Summenmodell? Positive Traits werden addiert, negative abgezogen
  • Was passiert beim Durchschnittsmodell? Durchschnitt aller Traits ist Gesamtbewertung
  • Was passiert beim gewichteten Durschnittsmodell? Jede Eigenschaft wird unterschiedlich gewichtet und danach wird der Durchschnitt gebildet
  • Es gibt 3 Modelle der Verrechnung, welches Model finden wir in der Realität? Das gewichtete durschnittsmodell
  • Was versteht man unter einem Schema? kognitive Struktur, die Wissen über einen Sachverhalt und seine Attribute und ihren Beziehungen zueinander repräsentiert. ZB Paris - Baguette, Eiffelturm
  • Was bewirken, beeinflussen oder steuern Schemata? 1. Schemata bestimmen, ob und wie gut wir was verstehen 2. Schemata beeinflussen unsere Gedächtnisleistung 3. Schemata bewirken, dass wir automatisch Schlussfolgerungen ziehen und damit über die gegebene Information hinausgehen 4. Schemata wecken bestimmte Erwartungen & beinflussen Aufmerksamkeit 5. Schemata steuern unser Verhalten
  • Unterschied zwischen Schema und Schemata? Gibt keinen Schemata ist lediglich die Mehrzahl von Schema
  • Aufsteigende Informationsverarbeitung (bottom up) Was verstehen wir darunter? - Kontrollierter Prozess - Viele Informationen werden berücksichtigt - Aus zahlreichen Verhaltensweisen & deren Kontexten wird zunächst auf Merkmale geschlossen - Diese werden zusammengefasst und einer Kategorie o. Schema zugeordnet
  • Absteigende Informationsverarbeitung (top down) Was verstehen wir darunter? - Es wird von Erwartungen (Hypothesen) bezüglich einer Person ausgegangen - Jede Information wird überprüft ob sie Erwartungen entspricht. - Oder man kann aus der bloßen Kategoriezugehörigkeit ganz automatisch Urteile über die Stimulusperson ableiten.
  • Welche Schematypen gibt es? - Personenschema - Rollenschema - Scripts - Selbst-Schema
  • Personenschema? Das Wissen über bestimmte Personen zB welche Hobbys, bzw welche Vorlieben hat die Person?
  • Rollenschema? Das Wissen über bestimmte Rollenverhalten (Zb Arzt, Priester, Pilot)
  • Scripts? Das Wissen über Ereignisse und deren Abläufe d.h wir wissen wie ein Fußballspiel oder ein Restaurantbesuch funktioniert.
  • Ein Beispiel für eine kulturabhängige Bedeutung (Script) Das man in Japan die Suppe nach der Hauptspeise isst
  • Wast ist eine Kategorie? Kategorien beinhalten Mitglieder, die bestimmte Eigenschaften gemeinsam haben, zumeist hierarchisch geordnet.
  • Beispiel für eine Kategorie? Europäer: Brite, Italiener, Österreicher --> Tiroler, Wiener
  • Was versteht man unter einen Prototyp? Kognitive Repräsentation eines typischen oder realen Vertreters einer Kategorie
  • Was versteht man unter einen Stereotyp? Meistens stark vereinfacht, abwertend und of auf klaren, offensichtlichen Unterschieden basierend (zB physisches Erscheinungsbild)
  • Wie definiert Lippman einen Stereotyp? Vereinfachte mentale Bilder, die zur Interpretation der sozialen Welt dienen
  • Nennen Sie einen prototypischen Vertreter Ein Prototypischer Vertreter von Obst ist zB der Apfel
  • Eigenschaften von Stereotypen - Menschen kategorisieren andere Menschen sehr schnell nach einfachen Regeln in Gruppen - Stereotypen kann man schwer ändern - Stereotypen werden erst nach sozialen, politischen Umbrüchen geändert - Stereotypen werden schon in Kindheit gelernt - Stereotypen werden besonders bei sozialen Konflikten betont und helfen Beziehungen mit anderen Gruppen einzugehen
  • Beispiel für Stereotypen Du bist ein Ausländer - d. heißt du bist gewalttätig
  • Nenne Sie Aufgaben von Stereotypen: - Reduktion von sozialer Ungewissheit - Klärung von sozialen Rollen - Stabilisierung von Machtunterschieden - Klärung von Gruppenkonflikten - Rechtfertigung des status quo (heißt gegenwärtiger Zustand) - Aufbau einer positiven Eigengruppen-Identität
  • Variablen, die die Benutzung von Stereotypen beeinflussen? 1. Kosten, eine falsche Entscheidung zu treffen 2. Kosten, keine Entscheidung zu treffen 3. Individuelle Differenzen
  • Kosten, eine falsche Entscheidung zu treffen beeinflusst die Benutzung von Stereotypen. Welche 2 Punkte werden hier unterschieden? - Ergebnisabhängigkeit (wenn man von anderen Personen abhängig ist) - Verantwortlichkeit (Wenn man weiß das man seine Entscheidung rechtfertigen muss)
  • Kosten, keine Entscheidung zu treffen beeinflusst die Benutzung von Stereotypen. Was heißt das? Wenn Angst oder Streß hoch ist verwenden wir Stereotypen
  • Individuelle Differenzen sind Merkmale die die Benützung von Stereotypen beeinflussen. Nennen Sie welche - Attributionale Komplexität (Personen bewerten Mitmenschen unterschiedlich) - Reduktion von Ungewissheit (Personen wollen informiert oder uninformiert sein) - Bedürfnis nach kognitiver Beschäftigung - Chronische Zugänglichkeit (Personen benutzen individuelle Bewertungsdimensonen) Soziales Wissen bleibt im Gedächntis obwohl falsch klassifiziert
  • Was ist Priming? Verfahren zur Erhöhung der Zugänglichkeit bzw Aktivierung eines Schemas (durch zB Postern, WErbung, Präsentation)
  • Was bedeutet Salienz? Auffälligkeit, Aufmerksamkeit erregend
  • Saliente Personen (auffällige, aufmerksamkeitserregende Personen) werden wie bewertet? - als einflussreicher - werden für ihr Verhalten persönlich verantwortlich gemacht - extremer bewertet (positiv und negativ)