Mensch Anatomie Physiologie (Fach) / Passiver Bewegungsapparat (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 38 Karteikarten

Passiver Bewegungsapparat

Diese Lektion wurde von Calimero erstellt.

Lektion lernen

  • Bestandteile der Wirbelsäule Halswirbelsäule (HWS): bestehend aus 7 Wirbeln (C1 – C7; C steht für cervical) LordoseC1 AtlasC2 Axis Brustwirbelsäule (BWS): bestehend aus 12 Wirbeln (Th1 – Th12; Th steht für thorakal) Kyphose Lendenwirbelsäule (LWS): bestehend aus 5 Wirbeln (L1 – L5; L steht für lumbal) Lordose Kreuzbein (Os sacrum): bestehend aus 5 miteinander verwachsenen Wirbeln (S1 – S5; S steht für sakral) Steissbein (Os coccygis): bestehend aus 4 oder 5 miteinander verwachsenen Wirbeln (Co1 – Co4(Co5); Co steht für coccygeal)
  • Bestandteile eines Wirbelkörpers (6) Dornfortsatz Querfortsatz Wirbelbogen Wirbelkanal Wirbelkörper Facettengelenk  
  • Bandscheibe Discus intervertibralis
  • Aufbau einer Bandscheibe (Discus interveribralis) Faserring (Anulus fibrosus) Gallertkern (Nucleus pulposus)
  • Funktion der HWS Beweglichkeit
  • Funktion der BWS Schutz
  • Funktion der LWS Tragen, Stützen
  • Funktion einer Bandscheibe (Discus interveribralis) Schutz vor Druckeinwirkung (Stossdämpfer) Vergrösserung der Beweglichkeit des Wirbelsegment Elastizität
  • Beckenkamm Crista Iliaca
  • Vorderer oberer Darmbeinstachel Spina iliaca anterior superior (SIAS)
  • Schambeinfuge Symphyse
  • Schambein Os pubis
  • Sitzbein Os ischii
  • Inneres Schlüsselbeingelenk Sternoclavicular Gelenk (SC-Gelenk)
  • äusseres Schlüsselbeingelenk Acromionclavicular Gelenk (AC-Gelenk)
  • Schlüsselbein Clavicula
  • Rabenschnabelfortsatz Processus coracoideus
  • Schulterhöhe Acromion
  • Brustbein Sternum
  • Schulterblatt Fossa infraspinata
  • Schulterblattkamm Spina scapula
  • Oberarmknochen Humerus
  • Oberarm Knochenvorsprünge (2) Tuberculum majus Tuberculum minus
  • Raue Fläche an der Aussenseite des Oberarmknochens Tuberositas deltoidea
  • Oberarm Gelenkknorren (2) Epicondylus laterlis (Tennisellbogen) Epiconylus medialis (Golferellenbogen)
  • Elle Ulna
  • Speiche Radius
  • Knochenfortsatz am seitlich-unteren Ende der Speiche Processus styloideus radii
  • Knochenfortsatz am unteren Ende der Elle Processus styloideus ulnae
  • Oberschenkelknochen Os Femur
  • Kniescheibe Patella
  • Grosser Rollhügel des Oberschenkelknochen Trochanter major
  • Kleiner Rollhügel des Oberschenkelknochen Trochanter minor
  • Schienbein Tibia
  • Wadenbein Fibula
  • Radiusköpfchen Caput radii
  • bindegewebigen Knochenverbindunge zwischen Tibia und Fibula Membrana interossea
  • Bestandteile einer Beckenseite Darmbein (Os ilium) Sitzbein (Os ischii) Schambein (Os pubis)