Medizin (Fach) / Augenheilkunde (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten
Ophtalmologie
Diese Lektion wurde von stbnwgn erstellt.
- Marcus Gunn Phänomen Einseitige Ptosis congenita mit reflektorischen Hebung des Lides bei Kaubewegungen aufgrund einer Fehlinnervation.
- Lidkolobom fehlerhafte Verschluß des Augenbechers mit Spaltbildung des Lides. OP wenn Schutz der Hornhaut nicht gegeben ist.
- Blepharophimose Lidspalte < 3cm
- Waardenburg Syndrom Blepharophimose, Epicantus, Ptosis
- Naht nach Schöpfer operative Therapie eines Entropiums. Das Unterlid wird über Perlen geknotet in richtige Stellung gebracht.
- Epiphora Tränenträufeln (Ektropium)
- Madarosis Wimperausfall
- Phthiriasis Filzläuse an den Wimpern
- OP nach Toti Dakryozystorhinostomie bei erworbener tiefer Tränenwegstenose.
- Epiphora Tränenträufeln
- Hyposphagma eine Unterblutung der Konjunktiva
- Pinguecula harmlose elastoide Degeneration in Form einer gelblichen erhabenen Verdickung der Bindehaut im Lidspaltenbereich.
- Bitotsche Flecke Weißliche Auflagerungen der Bindehaut durch Ansammlung abgestorbener Epithelzellen. Im Rahmen einer Bindehautxerose bei Vitamin A Mangel.
- Keratoconjunktivitis epidemica liegt eine Kontaktinfektion mit den Adenoviren Typ 8 und 19 vor. Die Entzündung beginnt plötzlich
- Tropicamid ist als schwach wirksames Parasympatholytikum ein kurzwirkendes Mydriatikum (1-6 Stunden) und damit für die diagnostische Pupillenerweiterung zur Untersuchung des Augenhintergrundes (Fundus) sehr gut geeignet. Es beeinträchtigt die Akkommodation nur gering (schwache cycloplegische Wirkung für max. 2 Stunden).
- Retinopathia traumatica Purtscher wird typischerweise durch ein bulbusfernes Traumaverursacht, wie z. B. ein Thoraxtrauma oder eine schwere Kompressionverletzung des Schädels. Typische Augensymptome sind multiple Netzhautblutungen, ein Netzhautödem peripapillär und weiche Exsudate. Ein- oder beidseitiges Auftreten ist möglich. Oft entwickelt sich in Folge eine Optikusatrophie, sodass sich die Sehschärfe nicht unbedingt wieder bessert.
-
- häufige Koinzidenz der Uveitis anterior (Iridozyklitis) ? • Spondylitis ankylosans (25 %) • Sarkoidose (25 %) • Morbus Reiter (12 %) • Morbus Crohn (5 %) • Colitis ulcerosa (5 %) • Morbus Behçet (5 %)
- Medikamente, die den Augendruck erhöhen. (Parasympatholytika) (Sympathomimetika) Biperiden Atropin Imipramin (trizyklisches Antidpressivum) Kortikosteroide
- Medikamente, die den Augendruck senken. Parasympathomimetika Cholinesterasehemmer Carboanhydrasehemmer ß-Rezeptorenblocker Alpha-Rezeptoren-Agonisten Prostaglandinanaloga
- Retinopathia traumatica Purtscher wird typischerweise durch ein bulbusfernes Trauma verursacht, wie z. B. ein Thoraxtrauma oder eine schwere Kompressionverletzung des Schädels. Typische Augensymptome sind multiple Netzhautblutungen, ein Netzhautödem peripapillär und weiche Exsudate. Ein- oder beidseitiges Auftreten ist möglich. Oft entwickelt sich in Folge eine Optikusatrophie, sodass sich die Sehschärfe nicht unbedingt wieder bessert.
- Ankyloblepharon ist eine angeborene, schwere Missbildung, bei der die Öffnung der Lidspalte während der Fötalzeit ausbleibt. Sie geht mit einer meist doppelseitigen, teilweisen oder völligen Verwachsung der Lider einher.
- Ascher-Syndrom Blepharochalasis (Hautüberschuß), Doppellippe mit Ödem, Struma.
- Ursache für den akkommodativen Strabismus convergens. Eine zugrunde liegende Hypermetropie (Weitsichtigkeit) ist am ehesten verantwortlich für einenakkommodativen Strabismus convergens. Die Akkommodation (unwillkürliche Naheinstellungsreaktion) des Auges ist gekoppelt an eine Konvergenzbewegung beider Augen. Ein Hypermetroper hat schon beim Blick in die Ferne keinen entspannten Ziliarmuskel, da er, um scharf zu sehen, seine Hypermetropie für die Ferne mittels Akkommodation ausgleichen muss. Man kann ermessen, was passiert, wenn dieser Patient nun lesen will. Er muss noch mehr akkommodieren, über das normale Maß hinaus. Durch die untrennbare Kopplung mit der Konvergenzreaktion entsteht ein akkommodationsbedingter Strabismus convergens!