Sozialwissenschaft (Fach) / Der Wirtschaftskreislauf (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Der Wirtschaftskreislauf
Diese Lektion wurde von Schulti erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Der Wirtschaftskreislauf.... ....ist ein Modell , um die zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilnehmern einer Volkswirtschaft.(= Wirtschaftssubjekte) darzustellen.
- Welche wirtschaftssubjekte gibt es? - die Haushalte- die Unternehmen- die banken- der Staat- das Ausland
- Transferleistungen: Leistungen des Staates an die Haushalte z.B Kindergeld, Wohngeld, Sozialgeld etc. diese Leistungen brauchen nicht zurückgezahlt werden.
- Steuern: Zahlungen an den Staat durch Haushalte und Unternehmen ( z.B Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer etc. zur Finanzierung seiner Aufgaben.
- Subventionen: Unterstützungszahlungen des Staates an bestimmte Unternehmen, um ihre Existenz zu sichern. ( z.B Landwirtschaft, Bergbau ).Subventionen sind Geschenke, sie brauchen nicht zurückgezahlt werden.
- Export: Gütern und Dienstleistungen werden an das Ausland verkauft und die Unternehmen erhalten dafür Einnahmen.
- Import: Gütern und Dienstleistungen werden aus dem Ausland gekauft.