Medizin (Fach) / Die Wirbelsäule (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Aufbau, Funktion
Diese Lektion wurde von miriam erstellt.
- Aus wieviel Knochenelementen besteht die Wirbelsäule? aus 33-34 Wirbeln
- In welche Bereiche lässt sich die Wirbelsäule unterteilen? Halsbereich Brustbereich Lendenbereich Kreuzbereich Steißbein
- Welche Funktion hat die Wirbelsäule? Sie ist die wichtigste Stützstruktur des Körpers
- Eigenschaften des Halsbereiches der Wirbelsäule Halslordose (krümmung nach innen) 7 Halswirbel (Vertebra prominens) --> oberen 2: Atlas, Axis ermöglichen Drehbewegung des Kopfes
- Eigenschaften des Brustbereiches der Wirbelsäule: 12 Wirbel, an denen sind die Rippenpaare befestigt Bildung des Brustkorbes
- Eigenschaften des Lendenbereichs der Wirbelsäule von 5 größeren Wirbeln gebildet tragen den größten Teil des Körpergewichts
- Kreuzbereich der Wirbelsäule 5 miteinander verschmolzene Wirbel bilden zusammen mit dem Beckenknochen das kreuzbein
- Eigenschaften Steißbein 4-5 miteinander verschmolzene Wirbel extrem zurückgebildet
- Wie sind die Wirbel der Wirbelsäule angeordnet? übereinander (ein in der Mitte gelegenes Lochbildet einen zylindrischen Kanal, in dem sich das Rückenmark befindet) jeder Wirbel ist mit Dornfortsetzen versehen
- Was sind Dornfortsetze? Ansatzsstelle für die Muskeln und Bänder des Rumpfes