Strafprozessrecht (Fach) / Strafprozessrecht AT (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten

Karteikarten zum Strafprozessrecht in Grundzügen

Diese Lektion wurde von Lydi erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was sind die Funktionen des prozessulaen Tatbegriffs? Begrenzung des Prüfungsrechts des Gerichts (Anklageprinzip) Bestimmung der Prüfungspflicht des Gerichts (Kognitionspflicht) Bestimmung der Reichweite der Rechtskraft (Strafklageverbrauch)
  • Was versteht man unter der prozessualen Tat? Abgeleitet aus § 264 StPO:   Die in der Anklage bezeichnete Tat, wie sie sich nach dem Ergebnis der Verhandlung darstellt.
  • Wann ist nach der Rechtssprechung eine Tat im prozessualen Sinn anzunehmen? Bei einem einheitlichen, geschichtlichen Lebensvorgang, der nach der Auffassung des Lebens einen so engen sachlichen, räumlichen und zeitlichen Zusammenhang aufweist, dass eine getrennte Würdigung der Geschehnisse als unnatürliche Aufspaltung eines einheitlichen Lebensvorgangs empfunden würde.