Deutsch (Fach) / didaktik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
didaktik
Diese Lektion wurde von lolle erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Kompetenzen Literarische Kompetenz Texten kognitiv und emotional begegnen Emotive Kompetenz Gefühle zu dem Text wahrnehmen und zulassen, Empathie entwickeln Kreative Kompetenz aktiv-schöpferische Auseinandersetzung mit dem Text Emanzipatorische Kompetenz Texte selbstständig auswählen können und mit ihnen umgehen, Texte zur Problemlösung und als Informationskanal nutzen Projektionskompetenz literarische Erfahrungen in die eigene Welt übertragen und andersrum Ästhetische Kompetenz poetologische und ästhetische Strukturen erkennen Kritische Kompetenz gesellschaftliche Funktion der Literatur erkennen, Werturteile treffen
- Prinzipien Interessenorientierung Individualisierung Zielgemäßheit Kreativität Anschaulichkeit Medienorientierung Strukturierung Strategieorientierung Situationsorientierung Handlungsorientierung Motivation wecken
- Unterrichtskonzeptionen Lerntheke(verschieden Aufträge frei auswählbar/verschiedene Zugänge zum Text bieten-musikalisch, tänzerisch etc.) integrativer Grammatikunterricht( Form und Fuinktion der Grammatik in die inhaltliche Thematik einbeziehen) Handlungsorientierten/Produktionsorientierten Unterricht offener Unterricht(offener als Frontalunterricht-Kinder müssen einen inhalt erarbeiten-wann wo und mit welchen Methoden müssen sie selbst entscheiden) Freiarbeit freies Schreiben(ohne eindeutige Anweisungen ) Kreatives Schreiben(keine anspruchsvollen Texte/es geht nicht um den formalen Aufabu des Textes) Schreibwerkstatt(überwiegend selbstständiges Arbeiten/ verschiedene Aufträge/verschiedene Gruppen) schreiberdifferenzierter Unterricht Prozessorientiertes Schreiben (freies lernzielorientiertes Schreiben kombiniert mit verschiedenen Stufen des Schreibens)
- Drama-Handlungsorientierter Unterricht Standbild szenisches textgestütztes Rollenspiel thematisches Rollenspiel Mindmap collage/Schachbrett Charakter der Personen darstellen verschiedene Szenen visualisieren (Entwicklung verdeutlichen)
- Handlungsorientierung - Lyrik Bildergeschichte Gedicht aufsprechen oder singen(Rhytmus/Rheim/Klang) Lautgedicht nachmachen Pantomime(Festellung: Metaphern sind nicht darstellbar)
- Produktionsorientierter Unterricht.-Lyrik Lückengedicht ergänzen(Sinnzusammenhang erschließen-es gbt kein richtig oder falsch) Endreim finden(Reimschema erkennen) Schnipselgedicht Titel finden(Sinnabschnitte) Adjektive einer Stimmung zuordnen Wortfelder suchen zur Einführung: Akrostichon, Elfchen ..(Versform einführen-muss sich nicht reimen..)
- Produktionsorientierter Unterricht - Lyrik (Analyse) Inhalt mithilfe der Konzepte Ort Zeit und Figuren erschließen Leerstellen finden(dort wo keine inhaltlichen Fakten dargestellt sind-wo eine Stelle von der Bedeutung her gesehen unbestimmt bleibt-wo man selbstständig kombinieren muss und die Bedeutung nicht offensichtlich im Text steht z.B. Methaphern) Oppositionen suchen und so die Dynamik feststellen dann Interpretation
- Produktionsorientierten Unterricht - Prosa Text zerschneiden:Schluss weglassen - einfachste form Mittelteil weglassen - Schwierigkeit: Logik und Konsistenz zwischen Anfang und Schlussteil Text aus verschiedenen Haltungen, Perspektiven erzählen etc. Text in eine andere Darbietungsform bringen /umschreibenz.B. innerer Monolog, Tagebucheintrag, Brief, (Zeitungs)Bericht, erlebte Rede - hineinversetzen-dazu vlt. noch adjektive zu Emotionen herraussuchen