Medizin (Fach) / Blutgefäßsystem (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten

Blutgefäße

Diese Lektion wurde von miriam erstellt.

Lektion lernen

  • Funktion Blutgefäße: versorgen gewebe mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen transportieren CO2 und Stoffwechselprodukte ab dienen u.a. der Verteilung von Hormonen und Enzymen
  • Aterien Schlagadern, die O2-reiches Blut vom Herz zu allen Körperteilen transportieren dicke, elastische Muskelröhren Wand der Aterie besteht aus 3 Schichten nur die Aterien im Lungenkreislauf enthalten O2-armes Blut
  • Pulswelle/Pulsschlag Bei jedem Herzschlag --> Druck auf die elastische Aterienwand, die sich dadurch erweitert Druck fällt ab --> Aterienwand zieht sich auf seine ursprüpngliche Stärke zurück
  • größte Aterien im menschl. Körper Aorta/hauptschlagader durchmesser ca. 3cm
  • Die Aorta besteht aus folgenden Teilen: Aufsteigende Körperschlagader (Pars ascendens aortae) Aortenbogen (Arcus aortae) Absteigende Körperschlagader (pars descendens aortae) Brustabschnitt der Aorta Bauchabschnitt der Aorta
  • Die Aorta verteilt das Blut über abzweigende Aterien in versch. Körperbereiche: Hals kopf obere und untere Extremitäten innere Organe
  • Aterientypen je nach Funktion und Lokalisation unterscheiden sich aterien in ihrem Aufbau: muskulärer Typ elastischer Typ
  • muskulärer Typ (Aterie) kleinere Aterien, die relativ herzfern liegen Widerstandsgefäße, die an der Aufrechterhaltung des Blutdrucks beteiligt sind
  • elastischer Typ (Aterien) große herznahe Gefäße wandeln den pulsierenden Blutfluss durch ihre elastische Schwingungsfähigkeit in eine quasikontinuierliche Strömung um (Windkesselfunktion) --> schützen so Organe und Gewebe vor Blutdruckspitzen
  • Venen Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen Venen des Körperkreislaufes transportieren O2-armes Blut, venen des Lungenkreislaufs O2-reiches Blut 
  • Wo ist der Blutdruck niedriger? (vene/Aterie) in den Venen Die Venen gehören mit ihren Kapillaren zum Niedrigdrucksystem des blutkreislaufs
  • Aufbau Venen typische 3-Schichtung wie Aterien: Intma, Media, Adventita haben eine viel dünnere Wand als Aterien, sind auch viel weiter (wg. der dünnen muskelschicht)
  • venenklappen im unterschied zu den Aterien sind viele der größeren Venen mit Venenklappen ausgestattet, die einen Rückfluss des Blutes nach unten (vom Herzen weg) verhindern (transport des Blutes gegen die Schwerkraft) bei aterien reicht der Pumpdruck des Herzens aus um einen Rückfluss zu verhindern
  • feinsten , noch mit dem bloßen Auge sichtbaren Blut Arteriolen und Venolen Aufbau wie bei Vene/Aterie (Intima, Media, Adventita)
  • Ateriole dienen als Kontrollventile haben desw. starke muskuläre Wände, die die Gefäße verschließen oder weiten können -->wenig beanspruchtes Gewebe wird somit auch wenig durchblutet
  • Venolen haben nur eine dünne Gefäßwand, die das Weiten oder verschließen der Gefäße erlaubt sammeln Blut aus kapillaren, um es wieder den venen zurückzuführen dienen als Blutspeicher
  • kleinsten Blutgefäße kapillaren (Haargefäße)
  • Was findet in den Kapillaren statt? ständiger Stoffwechsel (Nährstoffe werden dem gewebe zugeführt, Abfallstoffe abtransportiert) --> Dadurch wird die Zellatmung in den Mitochondrien ermöglicht
  • Wie sind Kapllaren aufgebaut? Die dünnen kapillarwände sind semipermeabel (teilweise durchlässig: Feste Bestandteile des Blutes werden zurückgehalten flüssige (die gelöse Nährstoffe und Suerstoff enthalten) nicht Kapillaren sind nur von einer Endothelschicht umgeben