Deutsch (Fach) / Rhetorische figuren (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 59 Karteikarten

Vorbereitung auf die klassenarbeiten

Diese Lektion wurde von Kuebra91 erstellt.

Lektion lernen

  • Akkumulation Reihung von begriffen zu einem genannten oder nicht genannten oberbegriff Bsp.„Feld, Wald und Wiesen“; „Sonne, Mond und Sterne“
  • Allegorie Konkrete darstellung abstrakter begriffe,oft durch personifikation (verbildlichung ausgeführter Metapher) Bsp.„Auf dem Theater der Welt sind alle Menschen Spieler: mancher bekommt die Rolle eines Königs, ...
  • Alliteration Wiederholung der anfangsbustaben bei wörtern Bsp.„Kind und Kegel“; „Milch macht müde Männer munter“; „Mensch Meier“; „Veni vidi vici“ (Cäsar); „Chor der Kinder“; „O Tite, ...
  • Anapher Wiederholungen eines oder mehrerer wörter am satz/versanfängen   Bsp.„Ich fordere Moral. Ich fordere Verständnis.“
  • Antithese Entgegenstellung von gedanken und begriffen Bsp.Er konnte alles, aber er konnte dies nicht.“; „Sein Blut ist heiß, sein Blut ist kalt.“; „Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein.
  • Apostrophe   Hinwendung zum Publikum oder zu einer anwesenden, abwesenden oder vorgestellten Person oder Sache   Bsp.„Alter Freund! Immer getreuer Schlaf, fliehst du mich?“
  • Chiasmus Symmetrische überkreuzstellung von semantisch oder syntaktisch einander entsprechenden satzgliedern    Bsp.Ich bin groß, klein bist du.“; „Wie viel schneller man die Welt mit einem Könige versorge, ...
  • Correctio Korrektur eines zu schwachen ausdrucks
  • Ellipse Unvollständiger satz,auslassung eines satzteils/wortes,das leicht ergänzbar ist Bsp.„Na und?“; „Wer? Ich!“; aber auch: „Ich kann dies, du nicht“
  • Apokoinu Ein teil (wort oder satzteil) Eines satzes wird gleichgemäß auf 2 andere teile bezogen     Bsp.„Was sein Pfeil erreicht, das ist seine Beute, was da kreucht und fleucht.“
  • Aposiopese Abbruch eines satzes    Bsp. Seht mal was ich .....
  • Archaismus Veralteter sprachlicher ausdruck   Bsp.„Wams“ für Jacke; „gülden“ für golden
  • Assonanz Vokalischer halbreim  Bsp.Ottos mops trotz
  • Asyndeton Unverbundene reihung gleichwertiger elemente Bsp.Wasser,feuer,erde,luft
  • Adynaton Betonung durch Vergleich mit Unmöglichem   bsp. „Eher geht die Welt unter, als dass …“  
  • Antizipation eine Vorausschau bzw. einen Zeitsprung in die Zukunft oder durch den Text geweckte Lesererwartungen   Bsp.„Wohlan, nun walte Gott, [sagte Hildebrand], Unheil geschieht:“ 
  • Antiklimax Abfallende Steigerung, Gegenteil zur Klimax „Urahne, Großmutter, Mutter und Kind“
  • Bathos Gegenüberstellung eines höheren Wertes mit einem niedrigeren Bsp.„Die Explosion zerstörte alle Häuser auf der anderen Straßenseite und meinen Briefkasten.“
  • Brachylogie Auslassung von Satzgliedern   Bsp.„Das Gras verdorrt in der Sonne, das Hähnchen im Grill.“
  • Brevitas Auffällig knappe Ausdrucksweise, oft durch Ellipsen unterstützt Bsp.„Wenn du mal gesellig im Wirtshaus gezecht hast, dich mit Freunden vergnügt hast und dich des Lebens gefreut hast, kommst du ...
  • Buchstabendreher Meist Vertauschung der anlautenden Konsonanten, seltener der Vokale, zweier zusammengehöriger Wörter, so dass sich ein neuer, meist alberner Sinn oder Klang ergibt, Sonderfall:Schüttelreim Bsp.„Hauptpreis ...
  • Chiffre Zeichen, dessen Inhalt rätselhaft und letztlich nicht (oder nur vom Autor im Gesamtzusammenhang) zu erfassen ist   Bsp.„Stadt“ als Chiffre der Hoffnungslosigkeit in der expressionistischen Lyrik ...
  • Chrie Spruchweisheit, Merkspruch, ethische Maxime Bsp. „Den Freunden Gutes tun, den Feinden Böses tun.“
  • Conversio Wiederkehr eines Wortes am Satzende Bsp.Er hatte am Ende nur noch Schmerzen, nur Schmerzen.“
  • Concessio Die Richtigkeit eines gegnerischen Argumentes wird eingestanden, allerdings durch stärkere eigene Argumente gleich wieder unwirksam gemacht. Bsp.„Er mag sich unmoralisch verhalten haben, aber bestrafen ...
  • Correctio verbesserung,korrektur   Bsp.„Es war ein Erfolg – was sage ich – ein Triumph.“
  • Diaphora Wiederholung desselben Wortes in verschiedenen Bedeutungen   Bsp.Auf acht Leute acht geben.
  • Dysphemismus Abwertende, wertverschlechternde Umschreibung oder Wortschöpfung/Schimpfwort, Gegenteil von Euphemismus Bsp.„Saftschubse“ für Stewardess; „Penner“ für Obdachlose
  • Emphase Nachdrückliche Hervorhebung eines Wortes zur Gefühlsverstärkung „Menschen! Menschen! Falsche heuchlerische Krokodilsbrut!“ 
  • Enumeration Aufzählung Bsp. „die grünen, die blauen, die roten und die gelben Bälle“
  • Epanalepse Wiederholung eines Wortes / einer Wortgruppe am Satzanfang oder im Satz Bsp.Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an.
  • Epanodos Sonderfall des Chiasmus, Wiederholung von Worten in umgekehrter Reihenfolge Bsp.„Wer nicht kann, was er will, der wolle, was er kann.“
  • Epipher Sonderfall der Repetitio, (lateinisch: conversio) Wiederholung am Satz-/Versende, (Schema: ... x / ... x)  Bsp. „Ich fordere Moral, du lebst Moral.“  
  • Epiphrase Syntaktisch scheinbar beendeter Satz erhält Nachtrag zur Abrundung Bsp.Mein Retter seid ihr und mein Engel.“
  • Epitheton Stehendes Beiwort, das eigentlich nicht notwendig ist bsp. „der listenreiche Odysseus, die rosenfingrige Eos“
  • Eponomasie Ersetzung eines Begriffs durch kennzeichnenden Eigennamen einer bekannten Exempelfigur Bsp.„ein ungläubiger Thomas“ statt „Skeptiker“
  • Etymologische Figur verb verbunden mit einem stammverwandten Substantiv bsp.„einen Kampf kämpfen“; „eine Schlacht schlagen“; „in Ruhe ruhen“; „ein Spiel spielen“;
  • Euphemismus Beschönigende Umschreibung, Gegenteil: Dysphemismus „kräftig“ anstelle von „dick“; „das Zeitliche segnen“ anstelle von „sterben“; „Seniorenresidenz“ anstelle von „Altenheim“ ...
  • Exclamatio Ausruf Bsp.Stirb!“; „Hilfe!“; „Mörder!“; „Au!“
  • Floskel Phrasendrescherei; oberflächliche, banale Bemerkung   Bsp.„Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss.“
  • Hendiadyoin Zwei Wörter mit gleicher oder sehr ähnlicher Bedeutung werden zur Verstärkung der Gesamtaussage verwandt   bsp.Mord und Totschlag
  • Hypallage Zuordnung eines Attributs zu einem falschen Substantiv   Bsp.„das blaue Lächeln seiner Augen“; „Dunkel gingen sie durch die schweigende Nacht.“
  • Hyperbaton Einschub durch Umstellung; zwei Wörter, die syntaktisch (und inhaltlich) zusammengehören, stehen weit voneinander Bsp.„‚Hier‘, rief er, ‚bin ich‘“; „Der Kragenbär / der holt sich / ...
  • Hyperbel starke Übertreibung   Bsp.Todmüde
  • imperativ Aufforderung bsp. Geh! sterben !
  • interjektion Ausruf,gefühlsausdruck bsp.Ah! Igitt!
  • inversion Umkehrung der normalen wortstellung im satz zur hervorhebung des umgestelle Bsp. Ein Dieb ist er!
  • Invokation feierliche Aufrufung,oft einer höheren macht bsp.Gott sei mein Zeuge
  • Ironie Divergenz, nicht notwendigerweise Gegensatz, von wörtlicher und wirklicher Bedeutung Bsp.schöne bescherung.Das hast du ja mal wieder toll gemacht
  • Klimax Stufenweise Steigerung von Wörtern,   Bsp.„Sie arbeiten zehn, zwölf, ja vierzehn Stunden täglich am Erfolg.“