WK II - Kunststoffe (Fach) / 7 5.Übung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

ee

Diese Lektion wurde von ma5terp1 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Eigenspannung sind mechanische Spannungen, die ohne äußere Kräfte im Formteil herrschen. Diese können beim Spritzgießen und beim nachfolgenden Abkühlprozess entstehen. Ursachen für ______ sind z.B. örtlich ...
  • Friktion Reibung
  • Glasübergangstemperatur bezeichnet die Temperatur, unterhalb derer die amorphen Bereiche im Polymer einfrieren. Dies führt dazu, dass das Polymer von einem weich-elastischen in einen spröd-harten Zustand übergeht.
  • Kristallinität ist ein Maß für das Verhältnis von kristallinen und amorphen Bereichen in einem Kunststoffteil.
  • Molekülorientierung In Kunststoffbauteilen sind die fadenartigen Polymermoleküle häufig nicht statistisch regellos verknäult ausgerichtet, sondern liegen aufgrund von Geschwindigkeitsunterschieden in der Schmelze während ...
  • Relaxation bezeichnet die Rückstellung von Eigenschaften in den Ausgangszustand, z.B. die Rückstellung von Molekülorientierungen in einen ungeordneten bzw. weniger orientierten Zustand.
  • Scherung tritt auf, wenn ein an seiner Grundfläche festgehaltender Körper oder ein Fluid durch tangential an der Ober- bzw. Seitenflächen angreifende Kräfte verformt wird.
  • Schwindung Bei der Fertigung im Spritzgießprozess durchlaufen Kunststoffbauteile ein großes Temperaturfenster. Bei der Abkühlung auf Raumtemperatur kommt es zu einer Verringerung des Volumens. Als ______ wird ...
  • Teilkristallin bezeichnet den Zustand fester Körper, die sowohl Bereiche mit einer Kristallstruktur (dreidimensionale periodische Anordnung der Moleküle) als auch amorphe Bereiche aufweisen.
  • Verzug entsteht, wenn ein Bauteil z.B. aufgrund von Masseanhäufungen (Rippen etc.) lokal unterschiedliche Abkühlgeschwindigkeiten und damit unterschiedliche Schwindungen aufweist. Dies bewirkt eine unsymmetrische ...