Medizin (Fach) / Begriffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 52 Karteikarten

wichtige medizinische Begriffe

Diese Lektion wurde von stbnwgn erstellt.

Lektion lernen

  • Pusus parvus et tardus periphere arterielle Pulswelle hat eine kleine Amplitude und steigt langsam an (Aortenstenose)
  • Austin- Flint Geräusch niederfrequentes rumpelndes Diastolikum an der Herzspitze in Linksseitenlage bei Verlagerung des anterioren Mitralklappensegels bei Aorteninsuffizienz
  • Schellong Test Blutdruckmessungen im Liegen und anschliessend im Stehen. Normalbefund: Systolischer Druck sinkt um 15mmHg, HF steigt um bis zu 20
  • Synkope Bewusstseinsverlust mit Tonnusverlust der Skelettmuskulatur mit spontaner Erholung innerhalb von Minuten
  • Kipptisch Test Diagnostik einer vasovagalen Synkope 20 min liegen, passives Aufrichten bis 60-70° für 20-45 min, wenn immernoch keine Synkope erfolgt eine pharmakologische Provokation mit Nitro. Bei Auftreten einer Synkope ist der Test positiv.
  • was wird mit einem Insulin-Hypoglykämie Test überprüft? Die Sekretion von GHRH, CRH, Prolaktin sowie die Funktion der CRH-ACTH-Kortisolachse Durch die Insulin vermittelte Hypoglykämie (Stress) sollte die Produktion diese Hormona ansteigen, sonst liegt eine HVL-Insuffizienz vor
  • Was ist ein Releasing-Hormon Test? durch Injektion von synthetischen Releasing Hormonen wird die HVL auf Insuffizienz überprüft
  • Dexamethason-Hemmtest Test mit 8mg Alle 2 h werden 2 mg Dexamethason gegeben, 2 tage lang und dabei jeweils morgens das Plasma Kortisol, sowie das ACTH gemessen. Bei zentralem hypophysärem Hyperkortisolismus (Cushing) wird eine Suppression der Kortisolkonzentration um 50% erreicht. Liegt eine Paraneoplasie vor, erfolgt keine Suppression. 
  • Differenziere Hypertrichose, Virilisierung und Hirsutismus Hypertrichose = androgenunabhängige Vermehrung der Körperbehaarung ohne Prädilektionsstellen Virilisierung = irreversible androgenabhängige Vermännlichung mit männlicher Körperbehaarung, veränderter Stimme, maskulinem Körperbau, sowie Klitorishyperthrophie Hirsutismus = reversible androgenabhängige abnorme Körperbehaarung vom Männlichen Typ bei Frauen
  • Was ist ein Fludrokortison Test? bei V.a  Hyperaldosteronismus wird ein Fludrokortisonbelastungstest ausgeführt. Danach sollte bei Gesunden die Aldosterinkonzentration im 24h Urin supprimiert sein
  • Was ist eine Dysautonomie? Unterfunktion des NNM und des sympathischen Systems. Klinik:Schwäche, Durchfallneigung, Hypogonadismus, Blaseninkontinenz, orthostatische Insuffizienz Keine Thearapiemöglichkeiten
  • Merseburger-Trias Exophtalmus Struma Tachykardie im Rahmen der Immunhyperthyreose (Graves Disease)
  • maligner Exophtalmus Im Rahmen einer endokrinen Orbitopathie ist der Lidschluss nicht mehr möglich. Konjunktivalschwellung mit Hornhautschädigung. Th: Dekompressions-OP nach Naffziger
  • Riedel-Struma eisenharte Struma im Rahmen einer chronischen Thyreoiditis. Medikamentöse Therapie wirkungslos, chirurgische Verkleinerung der Struma
  • Thyreoiditis de Quervain. subakute granulomatöse Entzündung der Schilddrüse mit Vorliegen von Langhans-Riesenzellen Th je nach Klinik: leichte Formen mit ASS; schwere Verläufe mit Prednisonstoß 50mg, dann Reduktion gute Prognose. DD akute Thyreoiditis: zytologisch imponieren Bakterien und Granulozyten
  • Trousseau Zeichen. Nach Stauen des Arms mit einer Manschette, wird die Pfötchenstellung ausgelöst. Im Rahmen eines Hypoparathyreoidismus.
  • Was ist die Englische Krankheit? Rachitis, Osteomalazie
  • Was ist ein rachitischer Rosenkranz? sichtbare Auftreibungen an den Knochen-Knorpelgrenzen der Rippen bei Neugeborenen mit Rachitis Erkrankung
  • Tannebaumphänomen Schwingende Hautfalten am Rücken aufgrund von Wirbelsäulenfrakturen (Osteoporose, Plasmazytom)
  • Was sind Rhagozyten? Granulozyten mit Einschlüßen aus phagozytierten rheumafaktorhaltigen Immunkomplexen. Im Rahmen einer Rheumatoiden Arthritis
  • Trismus tonische Krämpfe der Kaumuskulatur
  • Jarisch-Herxheimer-Reaktion eine bis zu mehreren Tagen andauernde Reaktion des Körpers auf Bakteriengifte (Endotoxine), die durch den therapiebedingten Zerfall einer großen Menge von Erregern entstehen und zur Freisetzung von Entzündungsbotenstoffenführen (Anaphylaktischer Schock).
  • Kernig-Zeichen Meningismuszeichen Bei Beugen des gestreckten Beines in der Hüfte wird schmerzbedingt im Knie gebeugt
  • Brudzinski-Zeichen Meningismuszeichen bei passivem Beugen des Kopfes auf die Brust werden die Beine in den Knien und in der Hüfte gebeugt
  • Himbeerzunge Vergrößerte Papillen der Zunge im Rahmen einer Straptokokken Angina und Scharlach
  • Treponema pallidum Syphilis/Lues Übertragung über Geschlechtsverkehr. Krankheitsablauf in Stadien Stadium I: nach 2-6 Wochen schmerzloses Primärulcus (harter Schanker), Lymphadenopathie. Hohe Kontagiosität Stadium II: nach 3-4 Monaten Exantheme, Condylomata lata , eitrige Angina Stadium III: keine Symptome Stadium IV: bei abgeschwächter Immunabwehr, entzündliche Gefäßprozesse an ZNS und Aorta mit konsekutiver Neurosyphilis (Tabes dorsalis), sowie Aorta ascendens Aneurysma Nachweis mittels Serologie (TPHA-Test und FTA-Test), vor und nach Therapie VDRL-Test (nach erfolgreicher Therapie wird er negativ). Bei Neurosyphilis Liquor mit lymphozytärer Pleozytose, IgG Th: Penicillin i.m. Herxheimer Reaktion ist möglich (DD Allergie). Bei Allergie Cefuroxim. Keine Immunität Meldepflichtig
  • Antigendrift zufällige Punktmutationen bei Kopieren von Genmaterial während der Replikation von Viren. Dadurch Veränderung der Oberflächenantigene muss das Immunsystem neu ausrichten. Insgesamt häufiger Vorgang
  • Antigenshift Austausch von Genmaterial zw. verschiedenen Virusarten und Subtypen. Dadurch Auftreten neuer pathogener Varianten. Auslösen von Pandemien. (Influenzaviren)
  • Koplik Flecken weiße Flecken auf rotem Grund an der Wangenschleimhaut, sowie Gaumen im Rahmen einer Masern erkrankung
  • Erythema nodosa sind rotblaue, schmerzhafte Flecken, die meist an den Schienbeinen auftreten und Ausdruck einer unspezifischen Überempfindlichkeitsreaktion sind. Sie können auftreten bei Infektionen mitYersinien oder Streptokokken, der Primärtuberkulose, Morbus Boeck (Sarkoidose), Arzneimittelallergie, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Häufig kann jedoch keine Ursache gefunden werden (idiopathisches Erythema nodosum).
  • Kala-Azar Leishmaniose (Protozoenerkrankung) viszerale Form
  • Orientbeule Leishmaniose. Protozoen. Kutane Form
  • amerikanischer Typhus Leishmaniose, mukokutane Form. Protozoen.
  • Rumpel-Leede-Test Oberarmmanschette für 10 min auf 50mmHG aufgeblasen. Wenn Petechien auftreten, bei normaler Thrombozytenzahl, Hinweis auf eine Thrombozytopathie oder Endothelfehlfunktion.
  • Koller-Test Gabe von Vitamin K p.o. oder i.v. und Messung des Quickwertes.    Bei Anstieg um 20% positiv. Anstieg um <20% negativ und steht für eine schwere Parenchymschädigung der Leber.
  • Ulegyrien ischämisch bedingte Vernarbungen in den Sulci des Gehirns
  • Lisch-Knötchen Iris Hamartome im Rahmen einer von Recklinghausen Krankheit
  • Konfabulation durch Erinnerungstäuschung bedingte Darstellung vermeintlich erlebter Vorgänge
  • strategische Infarkte zerebrale Infarkte an "Schaltstellen", wie Stammganglien, Thalamus, Marklager oder Gyrus.
  • Beschäftigungskrämpfe fokale Dystonien, die sich durch spezifische Willkürbewegungen provozieren lassen (z.Bsp. Graphospasmus)
  • Psoashämatom als Nebenwirkung einer Antikoagulantientherapie mit Kompression des N. femoralis. Aktive Hüftbeugung auf der betroffenen Seite ist gestört
  • Jendrassik-Handgriff zur Bahnung der Reflexe. Ziehen an ineinander verhakten Fingern.
  • Allodynie verstärkte Schmerzempfindung auf inadäquate Reize.
  • Sensibler Funktionswandel bei dieser Untersuchung wird ein Reiz auf der gleichen Stelle wiederholt (Zahlenschreiben auf der Haut) der Patient kann diese zunächst erkennen, mit zunehmender Simulationsdauer kann er den Reiz nicht mehr richtig deuten.  
  • Paraphasien phonematische: Lautverwechslungen  semantische : Wortverwechslung treten beide in sinnloser Aufeinanderfolge bei flüssiger Sprache auf, spricht man von Jargon-Aphasie  
  • Paragramatismus; Agrammatismus Paragrammatismus (Wernicke Aphasie): Satzabbrüche, Satzverschränkungen und Verdopplungen Agrammatismus: Sätze stark im Telegrammstil verkürzt. im Rahmen einer Broca-Aphasie
  • Oligophrenie eine konnatal oder perinatal erworbene Intelligenzminderung
  • Aggravation Ausgestaltung von Beschwerden
  • Karnofsky-Index Aktivitätsindex zur Beurteilung des Patienten-Zustandes. 100%: keine Beschwerden, keine Krankheitszeichen, normale Aktivität. 70% regelmäßige Arbeit nicht möglich, Selbstversorgung. 50% Fremde Hilfe 30% Krankenhausbehandlung indiziert 10% moribund  
  • Kulissenphänomen Das pathologische Kulissenphänomen wird bei einseitiger Läsion des N. vagus beobachtet. Das Gaumensegel hängt auf der gelähmten Seite herab. Bei Innervation, z. B. durch Phonation, weichen die Rachenhinterwand und die Uvula zur gesunden Seite ab. Weiterhin wird bei den Patienten eine Sprech- und Stimmstörung mit nasaler Stimme und/oder Heiserkeit infolge einer zusätzlichen Rekurrensparese (Ast des N. vagus) beobachtet.