Botanik (Fach) / Grundpraktikium (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 85 Karteikarten

wichtige Vokabeln die dazugehören

Diese Lektion wurde von gloeckchen81 erstellt.

Lektion lernen

  • Aerenchym Durchlüftungsgewebe
  • Axialparenchym Parenchym, das im Holz in Längstrichtung angeordnet ist
  • Parenchym Grund-/Füllgewebe, i.d.R. nicht verholzt
  • Assimilationsparencym photosynthetisch aktives, chloroplastenreiches Gewebe
  • Holzstrahlenparenchym parenchymatisches Gewebe, in Sprossen mit sekundärem Dickenwachstum, das in Strängen in radialer Richtung vom Mark zum Kambium
  • Markparenchym parenchymatisches Gewebe, im Inneren der Sprossachse und Wurzel
  • Markstrahlenparenchym parenchymatisches Gewebe in den Markstrahlen
  • Palisadenparenchym langgestreckte parallel angeordnete Zellen, typisches photosynthetisch aktives Gewebe im Blatt
  • Phloemparenchym dünnwandige parenchymatisches Gewebe im Phloem
  • Schwammparenchym schwammartiges Durchlüftungsgewebe in Blättern, mit großen Interzellularen
  • Xylem dünnwandiges unverholzte Parenchymzellen des Xylems
  • Eckenkollenchym Festigungsgewebe, nicht verholzt, Zellwandverdickung der Ecken
  • Plattenkollenchym Festigungsgewebe, nicht verholzt, Zellwandverdickung der tangentialen Seitenwände
  • Sklerenchym verholztes Festigungsgewebe mit gleich verdickten Zellwänden;; isodiametrisch (Steinzellen), oder langgestreckt (Sklerenchymfasern)
  • Phloem Gewebe der Leitbündels zum Transport von Assimilaten
  • Xylem Festigungsgewebe des Leitbündels für den gerichteten Transport von Wasser - von unten nach oben
  • geschlossenes Kollaterales Leitbündel Leitbündel ohne Kambium, in dem Phloem und Xylem direkt nebeneinander liegen (Phloem - Xylem)
  • konzentrisches Leitbündel Leitbündel mit einem Zentralbereich Xylem bzw. Phloem und einem umgebenen Ring von Phloem bzw. Xylem
  • offenes kollatereales Leitgewebe Leitbündel mit  Kambium; Phloem - Kambium- Xylem -
  • offenes bikollaterales Leitbündel Leitbündel mit Kambium Phloem - Kambium - Xylem - Kambium - Phloem
  • Kambium teilungsaktives Gewebe mit sekundärem Dickenwachstum zw. Holz und Bast
  • fasiculäres Kambium Kambium im Leitbündel
  • interfasiculäres Kambium Kambium zwischen den Leitbündeln
  • Leitbündelscheide interzellularenfreies Gewebe das die Leitbündel umgibt parenchymatisch = Speichergewebe sklerenchymatisch= Festigungsgewebe
  • Interzellularen Zellzwischenräume, in der Regel mit Lüft gefüllt
  • Plasmolyse Ablösung des Protoplasten von der Zellwand auf Grund von Wasserverlust in einer hypertonischen Umgebung
  • Protoplast Zelle ohne Zellwand
  • hypertonisches Medium Medium mit einem höherem osmotischem Druck, als das Gewebe
  • hypotonisches Medium Medium mit einem niedrigerem osmotischem Druck als das Gewebe
  • Osmose Eindringen von Wasser durch eine semipermeable Membran in eine Zelle höherer Konzentration
  • osmotischer Wasseraustritt Wasseraustritt aus einem gewebe in eine umgebene Lösung höherer Konzentration
  • Plasmaströmung aktive Bewegung des Cytoplasmas
  • Deplasmolyse rückgängigmachen der Plasmolyse, wenn ein noch lebendes Gewebe wieder in hypotonisches Medium gebracht wird
  • äquifaziales Blatt Blatt mit anatomisch gleicher Ober- und Unterseite
  • amphistomatisches Blatt Blatt mit Spaltöffnung an der Unter- und Oberseite
  • bifaziales Blatt Blatt mit morphologischer Ober- und Unterseite (man erkennt Ober und Unterseite)
  • unifaziales blatt Blatt dessen Oberfläche nur von der morphologischen Unterseite gebildet wird; Spaltöffnung oben und unten anatomisch äquifazial und aphistomatisch
  • xeromorphes Blatt Blatt mit anatomischen Veränderung zur Anpassung an trockene Standorte z.B. Zellwandverdickung, eingesenkte Spaltöffnung
  • Spaltöffnung Stomata Differenzierung der Epidermis
  • dorsiventral unterschiedliche Ober- und Unterseite
  • sukkulent Pflanze mit fleischig verdickten Blättern, die zur Wasserspeicherung dienen
  • Steinzellen verholztes Festigungsgewebe, Zellen isodiametrisch (längs- und querschnitt gleich), mit gleich verdickten Zellwänden
  • Was sind Schließzellen zwei aktiv bewegliche Zellen des Spaltöffnungsapparat
  • Durchlasszellen Zelle der sekundären oder tertiären Endodermis deren Zellwände nicht verdickt und nicht verholzt sind
  • Epidermis sekundäres Abschlussgewebe der Wurzel
  • Exodermis sekundäres Abschlussgewebe der Wurzel
  • Endodermis innerste Rindenschicht trennt Rinde von Zentralzylinder in Wurzel Barriere für selektiven Wassertransport
  • Hypodermis eine oder mehrere Zellschichten unterhalb der Epidermis
  • Siebröhren langgestreckte röhrenförmige Zellen des Phloems die Assimilate transprtiern
  • Siebplatten Querwände der Siebröhren mit zahlreichen Poren