Finanzbuchhaltung (FiBu) (Fach) / Reserven (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

1. Semester; Bildung gesetzlicher Reserven nach Gewinnausschüttung, Verlustdeckung usw. (Kapitel 12)

Diese Lektion wurde von aureo erstellt.

Lektion lernen

  • Welches Organ beschliesst die Gewinnverteilung und Verlustdeckung? Die Generalversammlung Kapitel 12
  • In welchem Fall dürfen Tantiemen ausgeschüttet werden? Nur wenn vorher eine Dividende von mindestens 5% ausgeschüttet wurde. (OR 677) Kapitel 12
  • Wie viel Prozent betragen die zu bildenden Reserven bei einer Ausschüttung einer Superdividende und Tantiemen und von was werden sie gerechnet? 10% Aus der Summe von Superdividende und Tantiemen (Kapitel 12)
  • Was ist eine Superdividende? Müssen Reserven darauf gebildet werden oder nicht? Die Prozente die über 5% liegen werden als Superdividende bezeichnet, Ja, 10% der Superdividende müssen als Reserve gebucht werden (Kapitel 12)
  • Wie wird z.B. eine Dividende von 300 (6% vom Aktienkapital) gebucht (Jahresgewinn ist 2000)? Jahresgewinn/Dividenden | 65% von 300 | 195 Jahresgewinn/Kred. Vst | 35 % Verrechnungssteuer von 300 | 105 Jahresgewinn/gesetz. Reserven | 10% von 1% Superdivid. 50 | 5 (Kapitel 12)
  • Löst eine Aktiengesellschaft in früheren Jahren gebildete stille Reserven auf und übersteigt dieser Betrag die in diesem Geschäftsjahr neu gebildeten stillen Reserven, so stellt sie das tatsächlich erzielte Jahresergebnis günstiger dar. Ein Aussenste Falsch (OR 663b Ziff b verlangt im Anhang Angabe des Gesamtbetrages der Nettoauflösung von stillen Reserven.)
  • Liegt kein Verlustvortrag vor bilden der Bilanzgewinn und die Höhe der allgemeinen Reserven die Grundlage für die erste Reservezweisung nach OR 671. Falsch (Grundlage bildet der erzielte Jahresgewinn und nicht der Bilanzgewinn (=Jahresgewinn plus Gewinnvortrag)! Liegt ein Verlustvortrag vor, darf dieser vom Jahresgewinn abgezogen werden, ehe die Reservezuweisung vorgenommen wird.)  
  • Die Bildung von allgemeinen Reserven aus der Gewinnverteilung führt nicht zu neuen Liquiditätsreserven sondern dient in erster Linie zur Deckung zukünftiger Verluste. Richtig