Finanzbuchhaltung (FiBu) (Fach) / Geschäftsbericht (Aktiengesellschaft) (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten

1. Semester, Wirtschaftsinformatik, FHNW

Diese Lektion wurde von aureo erstellt.

Lektion lernen

  • In welchen Zeitabständen ist ein Geschäftsbericht zu erstellen? Mindestens ein mal pro Jahr (gem. OR 662)
  • Aus welchen drei Teilen setzt sich gem. OR 662 ein Geschäftsbericht zusammen? Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) Jahresbericht Konzernrechnung (nur bei massgeblicher Beteiligung an anderen Gesellschaften nötig) Gem. OR 662
  • Worüber hat der Jahresbericht zu informieren? Über die finanzielle Lage der Gesellschaft (Vermögens- und Ertragslage) Allenfalls über wesentliche Ereignisse die zwischen dem Bilanzstichtag und der Erstellung des Geschäftsberichts eingetreten sind.
  • Aus welchen Teilen besteht eine Jahresrechnung? Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gem. OR 662
  • Welcher Anspruchsgruppe muss gem. OR 697h Einsicht in den Geschäftsbereicht gewährt werden (börsenkotiert)? Welche Voraussetzung muss erfüllt sein (nicht börsenkotiert)? Allen Personen (wenn die Aktien der AG an einer Börse kotiert sind) Allen Gläubigern die ein schützenswertes Interesse nachweisen können. Gem. OR 697h
  • Ein Aktionärsdarlehen (Aktionär hat 30 % Stimmenanteil) muss gemäss OR in der Bilanz separat ausgewiesen werden. Richtig
  • Die allgemeinen Buchführungsvorschriften gelten, sofern keine aktienrechtlichen Bestimmungen vorhanden sind, auch für die Aktiengesellschaften. Richtig
  • Gemäss OR müssen alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen nebst Bilanz und Erfolgsrechnung einen Anhang erstellen. Falsch (der Anhang ist nicht obligatorisch)
  • Der Ausweis des EBIT dient vor allem dazu, das von der Finanzierungsstruktur unabhängige Betriebsergebnis auszuweisen. Richtig (wird vor dem Finanzerfolg ausgewiesen, danach kommt der EBT)
  • Das Aufführen der Position Finanzerfolg in der ER ist zulässig, wenn im Anhang Finanzaufwand und Finanzertrag separat ausgewiesen werden und die Beträge unwesentlich sind. Richtig
  • Die IFRS sind schweizerische Rechnungslegungsvorschriften, die in vielen Bereichen detailierter sind als die OR-Vorschriften. Falsch (IFRS sind die International Financial Reporting Standards)
  • Gehört eine Aktiengesellschaft nicht zu einem Konzern, so besteht ihr Geschäftsbericht aus einer Erfolgsrechnung, einer Bilanz, einer Geldflussrechnung und einem Anhang. Falsch (korrekt wäre Jahresbericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung)