Akustik (Fach) / Grundlagen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Akustik Vorlesung HAW von Prof. Dr. Gleine Kapitel Grundlagen

Diese Lektion wurde von Silagonkilla erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was versteht man unter Schall? Als Schall bezeichnet man die Ausbreitung von mechanischen Schwingungen oder Druckstößen in elastischen Medien.
  • Was ist ein Schallfeld? Der von den Schallwellen erfasste Raumbereich wird als Schallfeld bezeichnet.
  • Welche Voraussetzung für eine Schallwellenausbreitung ist wesentlich? Die durch eine akustische Störung hervorgerufene Dichteänderung breitet sich in dem Fluid mit einer Geschwindigkeit aus, die grundsätzlich von der Art des Fluids und den Umgebungsbedingungen abhängt.
  • Unter welcher Voraussetzung wird Schall von einer Oberfläche abgestrahlt? Dichtestoß Impuls (Lautsprecher)
  • Was ist eine ebene Schallwelle? Wellenfronten sind Ebenen, die senkrecht zur Ausbreitungsrichtung ausgedehnt sind.
  • In welchen Wellenformen kann sich Schall ausbreiten? Longitudinal-WellenTransversal-WellenOberflächen-Wellen
  • Worin unterscheiden sich die verschiedenen Formen der Schallwellenausbreitung? In Ihrer Teilchenauslenkung bezogen zur Ausbreitungsrichtung