Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / Lean Management - Allgemeines (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Grundsätze Grenzen/Risiken Wann ist Produktion schlank

Diese Lektion wurde von Hanseschule erstellt.

Lektion lernen

  • Wann ist eine Produktion schlank? wenn sich kein überschüssiges Fett in Personalreserven Lagerbeständen Hierarchien Bearbeitungsprozessen befindet
  • Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des Lean? (Sammlung) flache Hierarchien, kurze Wege duch Einsparung mittlerer Führungsebene Motivation MA durch höhere Entschidungskompetenz Verringerung Lagerbeständer (JIT) Erhöhung der Zusammenarbeit mit Zuliferern und Kunden Fertigungstiefe verringern (mehr Fremdbezug)
  • Grenzen des Lean (+Risiken) Einseitige Kostenbetrachtung ( bei erhöhter Nachfrage nciht genügend Personal, ) Unzureichende Risikobetrachtung( unvorhergesehe Störungen, Störung durch Neuprodukteinführung) Fehlende Umweltbetrachtung (minimierung der DLZ und Lagerbestände erfordern JIT) Überforderung und Überlastung einzelner Unternehmensteile od. MA sind evtl. überfordert  durch neue Verantwortung, es ist wichitg das Verhältnis der MA zum Unternehmen zu stärken und vertrauen aufzubauen  Flexibiltät kann bedroht sein (Gefahr bei Innovationen nciht rechtzeitig gegenzusteuern)
  • Wie lässt sich eine vertrauenswürdige Unternehmenskultur aufbauen? Erfolg eine gute Informations-und Kommunikationspolitik ( es ist wichtig das geradlinige und offene Feebak- und Informationsprozesse erfolgen, Vertrauen hat hohe Priorität, ansonsten kündigen MA innerlich.
  • Grundsätze für funktionierendes LM Umsetzung im allgemeinen Es muss als Grundbaustein der Firmenphilosophie angenommen werden  Ausrichtung nicht allein auf resourcensparen sondern auf Transparenz und Effizienz, eigenverantwortung und konsequente Kundenausrichtung bedingt werden das Unternehmen muss immer wieder neu von außen betrachtet werden Unternehmen sind lean weil sie lean sein wollen, nciht weil sei es müssen und so über Engpässe hinwegtäuschen wollen   In großen unternehmen: geht das nur schrittweise, immerwieder müssen ergebnisse rückgekoppelt werden (es bedarf eines Monitorings, das sämtliche strukturen überprüft) bei mittelständischen Unternehmen:           durch den Firmenerfolg meist ersichtlich    
  • Nenne die 5 Maxime des Lean Managements Proaktives Denken: zukünftige Aktivitäten werden vorausschauend durchdacht (z.B. Hybridtechnik) Sensitives Denken: genaue Beobachtung der Umwelt und Änderungsbereitschaft (erkennung der Bedürfnisse) Ganzheitliches Denken: (alle aktivitäten der einzelenen Abteilungen etc. transparent machen) Potenzialdenken: alle zur Verfügung stehenden Resourcen nutzen und erschliessen ( Prämie bei Verbesserungsvorschlag) Ökonomisches Denken: Vermeiden jeglicher Verschwenungund jeglichen Ausschusses
  • 1) Warum hatte lean ein schlechtes Image 2) Worauf muss geachtet werden Es wurde in der Öffentlichkeit oft mit Personalabbau gleichgesetzt Peronalentwicklung und andere Kostenintensive Elemnte wurden nciht beachtet wichitg ist auch das das Konzeot dem Unternehmen angepasst wird und nicht umgekhrt , die Entwicklung von prozessen ist gleichbedeutend mit der Entwicklung von Produkten